Ayurveda-Yoga
Ayurveda Yoga – ganzheitlich regenerieren
Mai 5, 2025
Was ist Ayurveda
Ayurveda – ganzheitliche Heilkunst für Körper & Geist
Mai 6, 2025

Ayurveda-Ernährung – Leitfaden für Ihr Dosha

Fühlen Sie sich manchmal aus dem Gleichgewicht und wünschen sich eine Ernährung, die mehr bewirkt als bloß zu sättigen? Ayurveda schenkt Ihnen das Wissen, wie Nahrung Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringt – individuell und alltagstauglich. Erleben Sie, wie frisch gekochte Speisen und bewusste Rituale Ihr Wohlbefinden nachhaltig stärken. Im Ayurveda Resort Mandira verbinden sich jahrtausendealte Weisheiten mit modernem Wissen zu einer kraftvollen Quelle neuer Vitalität. Erfahren Sie, wie wohltuend echte Balance schmecken kann.


Inhalt


Was ist ayurvedische Ernährung?

Ayurvedische Ernährung basiert auf einem jahrtausendealten Wissen aus der traditionellen indischen Heilkunst. Das Wort „Ayurveda“ bedeutet übersetzt „Wissen vom Leben“ und betrachtet Nahrung als wichtige Medizin für Körper und Geist. Anders als bei modernen Ernährungsformen achtet die ayurvedische Küche nicht primär auf Kalorien oder isolierte Nährstoffe, sondern auf die energetischen Qualitäten der Lebensmittel.

Die Grundlage bilden die drei Bioenergien (Doshas) namens Vata, Pitta und Kapha, die in jedem Menschen in unterschiedlicher Ausprägung vorhanden sind. Diese Doshas beeinflussen nicht nur körperliche Merkmale, sondern auch Verdauungskraft, Stoffwechsel und emotionale Tendenzen. Eine typgerechte Ernährung unterstützt das natürliche Gleichgewicht dieser Energien und fördert so die Gesundheit auf allen Ebenen.

Grundprinzipien der ayurvedischen Küche

In der ayurvedischen Küche steht die optimale Verdauung im Mittelpunkt. Sie gilt als Schlüssel zu Gesundheit und Vitalität. Bestimmte Grundprinzipien gelten dabei für alle Konstitutionstypen und helfen, das Verdauungsfeuer (Agni) zu stärken und Ablagerungen (Ama) zu vermeiden. Diese zeitlosen Weisheiten haben sich über Jahrtausende bewährt.

Eine klinische Studie mit 69 Patienten, die an Reizdarmsyndrom litten, zeigte, dass eine ayurvedische Ernährungstherapie signifikant wirksamer war als eine konventionelle Therapie: Die mittlere Reduktion der Symptome betrug 123,8 Punkte gegenüber 72,7 Punkten.

Kitchari, eine ayurvedische Mahlzeit mit Quinoa und Knäckebrot, Karotten und Petersilie

Warm und bekömmlich kochen

Warme Mahlzeiten sind ein zentrales Element des ayurvedischen Essens. Sie stimulieren das Verdauungsfeuer und machen die Nahrung leichter bekömmlich. Kalte oder gekühlte Speisen hingegen schwächen nach ayurvedischer Auffassung die Verdauungskraft und können zu Verdauungsproblemen führen.

Ein weiterer Vorteil gekochter Speisen ist ihre wärmende Wirkung auf den gesamten Organismus. Die Körperwärme unterstützt zahlreiche Stoffwechselvorgänge und fördert die Entgiftung. Deshalb empfiehlt die ayurvedische Ernährungslehre, selbst im Sommer nicht übermäßig zu kühlen Speisen zu greifen.

Achtsam kombinieren und würzen

Die richtige Kombination von Lebensmitteln spielt eine wichtige Rolle in der ayurvedischen Ernährungslehre. Nicht alles, was einzeln betrachtet gesund ist, harmoniert miteinander. In der ayurvedischen Küche gibt es daher bestimmte Kombinationsregeln, die helfen, Verdauungsprobleme zu vermeiden und die Nährstoffaufnahme zu optimieren.

Ayurvedische Küche nutzt Gewürze nicht nur für den Geschmack, sondern auch für ihre gesundheitlichen Vorteile. Essentielle Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander und Fenchel unterstützen die Verdauung und Entgiftungsprozesse. Jedes Gewürz hat dabei seine eigenen therapeutischen Eigenschaften.

Die geschickte Kombination von Gewürzen kann gezielt eingesetzt werden, um das vorherrschende Dosha zu harmonisieren. So hilft zum Beispiel Ingwer besonders bei Vata-Störungen, während bittere Gewürze wie Kurkuma für Pitta-Typen wertvoll sein können. Kapha-Typen profitieren wiederum von scharfen Gewürzen wie Pfeffer oder Chili.

Hohe Qualität der Zutaten

Die ayurvedische Ernährung betont die Bedeutung von frischen, saisonalen und regionalen Zutaten. Idealerweise sollten Lebensmittel biologisch angebaut und frei von künstlichen Zusätzen sein. Die Qualität der Nahrungsmittel beeinflusst direkt deren Prana – die Lebensenergie, die wir mit der Nahrung aufnehmen und die unsere Vitalität stärkt.

Laut ayurvedischer Tradition verlieren Lebensmittel einen Großteil ihrer energetischen Qualität, wenn sie länger gelagert werden. Daher ist es ratsam, möglichst oft frisch zuzubereiten und Reste nicht zu lange aufzubewahren, um das volle Potenzial der Nahrung zu nutzen.

In Ruhe und regelmäßig essen

Eine Mahlzeit sollte in ruhiger, angenehmer Atmosphäre eingenommen werden, ohne Ablenkungen durch Fernsehen, Smartphone oder hektische Gespräche. Die volle Aufmerksamkeit auf das Essen zu richten, fördert nicht nur den Genuss, sondern verbessert auch die Verdauungsleistung. Studien zeigen, dass Menschen, die langsam essen, weniger Kalorien zu sich nehmen und sich länger satt fühlen. 

Zudem sollten die Mahlzeiten zu regelmäßigen Zeiten eingenommen werden, um den natürlichen Biorhythmus des Körpers zu unterstützen und die Verdauungsorgane nicht zu überlasten.

Ayurveda identifiziert drei mentale Zustände beim Essen: sattva (friedvoll), rajas (stimuliert) und tamas (zurückgezogen). Sattvisches Essen ist durch einen ruhigen, entspannten Ansatz gekennzeichnet und fördert eine bessere Verdauung.

Christina Drexler

„Wer mit den Rhythmen der Natur lebt, gewinnt Energie – wer gegen sie ankämpft, verliert sie. Saisonale Ernährung stärkt nicht nur das Mikrobiom, sondern schenkt neue Vitalität. Eine verbesserte Gesundheit stellt sich dann ganz von selbst ein.“

Christina Drexler, Holistic Ayurveda Expertin & Geschäftsführerin vom Ayurveda Resort Mandira

Mahlzeiten individuell anpassen

Die ayurvedische Ernährung ist keine starre Diät, sondern ein flexibles System, das sich an individuelle Bedürfnisse anpasst. Neben dem dominanten Dosha-Typ spielen auch Faktoren wie Alter, Jahreszeit, Klima und aktuelle gesundheitliche Verfassung eine Rolle bei der Nahrungsauswahl. Diese Anpassungsfähigkeit macht die ayurvedische Küche so zeitlos und effektiv.

  • Junge Menschen können oft schwerere, nährstoffreichere Kost verdauen, während mit zunehmendem Alter leichtere, besser bekömmliche Mahlzeiten vorteilhaft sind. 
  • Im Winter sind wärmende, schwere Speisen angebracht, während im Sommer leichtere, kühlende Kost bevorzugt werden sollte. 
  • Mittags, wenn die Verdauungskraft am stärksten ist, kann die Hauptmahlzeit eingenommen werden, während abends leicht verdauliche Speisen zu bevorzugen sind.
Typische Ayurveda-Mahlzeit mit Reis-Porridge

Dosha-gerecht essen

Die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – bilden die Grundlage der ayurvedischen Konstitutionslehre. Jeder Mensch besitzt eine individuelle Mischung dieser drei Bioenergien, wobei meist ein oder zwei Doshas dominieren. Die typgerechte Ernährung hilft, übermäßige Doshas zu beruhigen und ein gesundes Gleichgewicht herzustellen, um langfristig Beschwerden vorzubeugen.

VataPittaKapha
Eigenschaftenwärmend, nährend, erdendkühlend und beruhigendleicht, wärmend und anregend
Geschmacks­richtungensüß, sauer und salzig; ölige, schwere, warme Speisensüß, bitter, herb; kühlende, leichte Speisenscharf, bitter, herb; leichte, trockene, warme Speisen
Speisengekochtes Gemüse, nahrhafte Suppen, Getreide wie Reis und Quinoa, gesunde Fette und wärmende Gewürze wie Ingwer und Zimtfrisches Gemüse, süße Früchte, Getreide wie Weizen und Reis, Milchprodukte und kühlende Gewürze wie Koriander und Fenchelleicht verdauliches Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, mageres Protein und stimulierende Gewürze wie Pfeffer und Ingwer
Vermeidenkalte Speisen, Rohkost, zu viele Hülsenfrüchte und bittere Salatescharfe, saure und salzige Speisen sowie erhitzende Gewürze, Alkohol und zu viel Kaffeeschwere, ölige, süße und salzige Speisen sowie zu viele Milchprodukte und Süßigkeiten

Tageszeiten und ayurvedisches Essen

Jede Tageszeit wird von einem bestimmten Dosha dominiert, welches Einfluss auf unsere Verdauungskraft und den idealen Zeitpunkt für verschiedene Mahlzeiten hat. Diese Abstimmung mit den natürlichen Zyklen unterstützt einen gesunden Stoffwechsel.

Darüber hinaus empfehlen viele Ayurveda-Experten eine 13-stündige Fastenperiode vom Abendessen bis zum Frühstück, um den Gewichtsverlust und die metabolische Gesundheit zu unterstützen. So erhält der Körper ausreichend Zeit zur Regeneration, ohne den Verdauungstrakt zu überlasten.

TageszeitDominierendes DoshaEmpfohlene Mahlzeit
Frühstück (7-8 Uhr)KaphaLeicht und warm (z.B. Haferbrei, warme Pflanzenmilch)
Mittagessen (12-13 Uhr)PittaHauptmahlzeit, warm und nahrhaft
Abendessen (17-18 Uhr)Vata/KaphaLeicht verdaulich, kleiner als das Mittagessen

Ayurveda-Ernährung: Ihr nächster Schritt zu mehr Balance und Vitalität

Eine Ayurveda-Ernährung schenkt Ihnen neue Energie und öffnet die Tür zu einem Leben im Einklang mit Ihren natürlichen Bedürfnissen. Im Ayurveda Resort Mandira verbinden wir traditionelles Wissen mit moderner Komplementärmedizin, um Sie auf diesem Weg individuell zu begleiten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und entdecken Sie, wie fein abgestimmte Ernährung Körper, Geist und Seele spürbar harmonisiert. Jeder bewusste Schritt führt Sie näher zu innerer Stärke, mehr Leichtigkeit und nachhaltiger Gesundheit. Lassen Sie sich inspirieren, Ihren persönlichen Rhythmus neu zu finden.

Häufige Fragen

Warum soll man im Ayurveda keinen Kaffee trinken?

Im Ayurveda soll man keinen Kaffee trinken, da er als stark erhitzend und anregend gilt, was besonders Vata- und Pitta-Typen aus dem Gleichgewicht bringen kann. Kaffee belastet das Verdauungsfeuer (Agni) und kann Unruhe, Nervosität sowie Verdauungsstörungen fördern. Stattdessen empfiehlt Ayurveda warme, beruhigende Getränke wie Ingwertee oder Kräuteraufgüsse.

Wie oft sollte man im Ayurveda essen?

Im Ayurveda wird empfohlen, zwei bis drei Mal am Tag zu essen, ohne Zwischenmahlzeiten. Diese Struktur unterstützt ein starkes Verdauungsfeuer (Agni) und verhindert die Ansammlung von Ama (Stoffwechselrückständen). Die Hauptmahlzeit sollte mittags stattfinden, da die Verdauungskraft zu dieser Zeit am stärksten ist.

Wird im Ayurveda Fleisch gegessen?

Ayurveda schließt Fleisch grundsätzlich nicht aus, sieht es aber als schwere Nahrung, die maßvoll und bewusst konsumiert werden sollte. Besonders für Menschen mit geschwächtem Körper oder nach Krankheiten kann Fleisch nährend wirken. Wichtig ist, dass es frisch, gut gewürzt und leicht verdaulich zubereitet wird, um Agni zu stärken.

Was ist die 80/20-Regel im Ayurveda?

Die 80/20-Regel im Ayurveda besagt, dass der Magen zu 80 Prozent mit Nahrung und Flüssigkeit gefüllt sein sollte, während 20 Prozent leer bleiben. Diese Aufteilung unterstützt die Verdauung, verhindert Völlegefühl und fördert die optimale Aufnahme von Nährstoffen. Achtsames Essen und frühzeitiges Sättigungsgefühl stehen dabei im Fokus.

Titelbild: © Chanelle Malambo/peopleimages.com – stock.adobe.com; Bild 2: © vm2002 – stock.adobe.com

Ayurveda
Kennenlernen

mit dem Dosha-Test

Doshas sind drei Konstitutionstypen oder Lebensenergien, die in jedem Menschen ausgeprägt sind. Finden Sie mit unserem Dosha-Test heraus, welcher Konstitutionstyp bei Ihnen am stärksten ausgeprägt ist und die Ursache für körperliche wie geistige Beeinträchtigungen ist. Die Balance der Lebensenergien (die Doshas Vata, Pitta und Kapha) ist der Schlüssel zur Gesundheit. Eine ausführliche Auswertung Ihres Tests, verbunden mit einer Empfehlung für eine passende Kur bei uns, senden wir Ihnen per E-Mail zu.

Restaurant

INDIEN TRIFFT STEIERMARK: Eine Sinnliche Gaumenerfahrung

Liebe geht durch den Magen – vor allem aber auch die Gesundheit! Deshalb setzen wir in unseren Restaurants auf Regionalität in höchster Qualität. Ganz nach dem Leitgedanken: „Du bist, was du isst.“ Denn, was uns am wohlsten tut – und oft auch am besten schmeckt – ist das, was unser Körper von klein auf kennt – eines der Grundprinzipien der ayurvedischen Ernährung. Das Beste aus zwei Welten. Was das Interieur verspricht, wird in den Restaurants in Vollendung auf den Gaumen gebracht. Zwei Welten verbinden sich im Ayurveda Resort Mandira in Bad Waltersdorf, Steiermark, zu einem wohlschmeckenden Erlebnis. Belebend für die Sinne, erholsam für Geist und Körper. Nachhaltig für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Vata, Pitta und Kapha, die drei Bio-Energien, sind die Namensgeber für unsere hauseigenen Restaurants inklusive Panchakarma-Kur-Restaurant. Sie spielen im Ayurveda eine zentrale Rolle und sorgen im Tagesablauf für unterschiedliche Energien. Durch die lichtdurchfluteten Räume mit großen Fenstern und strahlenden Farben holen wir die südliche Leichtigkeit nach innen. Die Kombination aus heimischen Hölzern und Naturstein strahlt eine wohlige Atmosphäre aus.

Lounge

Ihre Wohlfühloase

Entspannen Sie in stilvollem Ambiente – Wohlbefinden beginnt hier. Unsere Lounge im Ayurveda Resort Mandira bietet Ihnen den perfekten Rückzugsort, um zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken. Umgeben von einer harmonischen Mischung aus heimischen Hölzern und natürlichen Materialien, strahlt die Lounge eine warme und einladende Atmosphäre aus, die zur Entspannung und Erholung einlädt. Die Lounge ist nicht nur ein Raum zum Verweilen, sondern auch ein Ort der Begegnung. Hier können Sie sich bei einem aromatischen Tee oder einer ayurvedischen Erfrischung mit anderen Gästen austauschen oder einfach die Ruhe genießen. Die sanften Farben und das liebevolle Design unserer Lounge schaffen eine beruhigende Umgebung, in der Sie sich rundum wohlfühlen können.

Terrasse

Entspannung unter freiem Himmel

Tauchen Sie ein in die frische Luft der Steiermark, spüren Sie die wärmende Sonne auf Ihrer Haut und genießen Sie den Geschmack von frischem Tee, Kaffee oder Wein. Die aromatischen Düfte unserer regionalen Speisen erfüllen die Luft und laden zum Verweilen ein. Entspannen Sie, während Sie den Vögeln im Baum lauschen oder angeregte Gespräche führen. Unsere Sonnenterrasse bietet einen ganz besonderen Rückzugsort inmitten der idyllischen Landschaft von Bad Waltersdorf, umgeben von den sanften Hügeln des oststeirischen Hügellandes. Hier auf der Sonnenterrasse gewinnt das Element Luft im Ayurveda eine besondere Bedeutung. Es erfüllt Sie körperlich und seelisch, verleiht Leichtigkeit im Sein und Beweglichkeit im Geist. Lassen Sie sich von der Gegenwart des Moments tragen und genießen Sie die intensiven Sinneserfahrungen, die dieser Ort bietet. Entdecken Sie mit allen Sinnen die Schönheit und den Genuss unserer Sonnenterrasse im Ayurveda Resort Mandira. Erfahren Sie die sanften Hügel, die belebende Luft und die Aromen unserer regionalen Speisen und Weine auf eine ganz neue, genussvolle Weise unter der warmen steirischen Sonne.

Zimmer & Suiten

Entspannungsräume für absolutes Wohlgefühl

Ihren Ayurveda-Aufenthalt erleben Sie als Zeit der Ruhe und Entspannung in unseren großzügigen Zimmern. Umgeben von den beruhigenden Farben des Ayurveda und der natürlichen Schönheit des steirischen Thermenlandes finden Sie hier Raum für Ruhe fernab der Alltagshektik. Auszeit vom Online-Alltag: Digital Detox. Alle Zimmer & Suiten im Ayurveda Resort Mandira in Bad Waltersdorf sind mit TV/SAT und WLAN ausgestattet. Dennoch empfehlen wir Ihnen, sich bisweilen den Luxus einer Auszeit vom Online-Alltag zu gönnen. Mentales Detox beginnt offline. Lassen Sie es sich gut gehen und erfahren Sie Ihre neue Energie mit allen Sinnen.

Ganesha's Garten

Ganesha's Garten: Ort der Regeneration

Willkommen in Ganesha's Garten im Ayurveda Resort Mandira – einem Ort der Glückseligkeit und des Neubeginns, gewidmet dem hinduistischen Glücksgott und Götterboten Ganesha. Exklusiv für unsere Kurgäste zugänglich, ist dieser Ayurveda Garten ein Paradies der Sinne, das die fünf Elemente der Natur – Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum – vereint. Inspiriert von der Weisheit und Freude, die Ganesha verkörpert, ist dieser Garten ein Ort, um Hindernisse zu überwinden und positive Energie für Ihren persönlichen Neubeginn zu tanken. In Ganesha's Garten können Sie die Balance der drei Doshas erleben und sich von der natürlichen Harmonie und Schönheit der Umgebung inspirieren lassen. Entspannen Sie im Teehaus bei ayurvedischen Massagen, meditieren Sie oder genießen Sie einfach eine Tasse Tee und lassen Sie sich vom Leben erfreuen. Tauchen Sie ein in die Welt von Ganesha's Garten und bereiten Sie sich vor, voller Freude und Enthusiasmus, auf einen neuen Anfang – unterstützt von der positiven Energie dieses besonderen Ortes. Buchen Sie noch heute Ihren Aufenthalt im Ayurveda Resort Mandira und lassen Sie sich von Ganesha auf Ihrem Weg begleiten.

Ayurveda Spa

Finden Sie ihr Gleichgewicht

Im Ayurveda Spa unseres Resorts Mandira tauchen Sie in eine Welt des ganzheitlichen Wohlbefindens ein, begleitet und betreut von unserem erfahrenen Team. Hier steht Ihr persönliches Gleichgewicht der Doshas Vata, Pitta und Kapha im Mittelpunkt, denn nur in harmonischer Balance von Körper, Seele und Geist kann wahre Regeneration stattfinden. Unser Holistic Ayurveda-Konzept ist speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und umfasst eine Vielzahl von Behandlungen, Ernährungsempfehlungen, Yoga, Meditation und mehr. Im Ayurveda Spa ergänzen wir diese Angebote durch spezielle Ayurveda-Anwendungen und innovative Skin Solutions, die Ihr Wohlbefinden unterstützen. Mit einer wohligen Atmosphäre aus lichtdurchfluteten Räumen und natürlichen Materialien laden wir Sie ein, sich in unserem Ayurveda Spa zu entspannen und Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern.

Thermal Spa

Die Ideale Erweiterung für Ayurveda

Entspannen Sie Körper und Geist in den heilenden Thermalquellen des Ayurveda Resort Mandira. Unsere Thermalquellen, bekannt für ihre heilenden Eigenschaften und ihr natürliches Thermalwasser, bieten Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, sich zu entspannen und zu regenerieren. Unser Thermalbereich ist ein Ort der Ruhe und Erholung. Hier können Sie in warmem Thermalwasser baden und die wohltuende Wirkung auf Ihre Muskeln und Gelenke spüren. Die mineralreiche Zusammensetzung des Thermalwassers unterstützt die Regeneration und wirkt sich positiv auf Ihr Wohlbefinden aus. Umgeben von einer malerischen Landschaft und einer entspannten Atmosphäre können Sie in unseren Thermalquellen den Stress des Alltags hinter sich lassen und neue Energie tanken. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom hektischen Leben und genießen Sie die natürliche Heilkraft der Thermalquellen des Ayurveda Resort Mandira.

Fitness

Stärken Sie körper und Geist

Im Ayurveda Resort Mandira in Bad Waltersdorf, Steiermark, verschmilzt das Beste aus zwei Welten zu einem ganzheitlichen Erlebnis für Körper und Geist. Neben den gastronomischen Angeboten, die auf Regionalität und höchste Qualität setzen, bieten wir unseren Gästen auch die Möglichkeit, ihre körperliche Fitness im hoteleigenen Fitnessraum zu stärken.

Unser Fitnessraum, ist ein Ort der Stärkung und des Ausgleichs. Hier können Sie Ihre persönlichen Energielevel ausgleichen und Ihre körperliche Fitness verbessern, während Sie von der südlichen Leichtigkeit der Einrichtung und den lichtdurchfluteten Räumen mit großen Fenstern inspiriert werden.

Mit modernsten Geräten und einem ansprechenden Ambiente aus heimischen Hölzern und Natursteinen bietet unser Fitnessraum eine wohlige Atmosphäre, die zum Training einlädt. Egal, ob Sie sich für ein intensives Cardio-Workout, Krafttraining oder Yoga entscheiden – im Fitnessraum des Ayurveda Resort Mandira finden Sie alles, was Sie für ein ganzheitliches Training benötigen.

Tauchen Sie ein in die Welt des Ayurveda und gönnen Sie sich neben einer gesunden Ernährung auch regelmäßige Bewegungseinheiten, um Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu fördern. Unser Fitnessraum steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, damit Sie Ihre Fitnessziele erreichen und sich rundum wohl fühlen können.

GUTSCHEIN KAUFEN JETZT BUCHEN ANFRAGEN