Ich fühle mich ständig müde und erschöpft – Power mit ayurvedischer Unterstützung erlangen
April 23, 2025

Ayurveda-Kur zu Hause: Der vollständige Leitfaden zur Selbstanwendung

Inmitten von Dauerstress und Reizüberflutung wächst der Wunsch nach innerer Ruhe und körperlicher Leichtigkeit. Eine Ayurveda-Kur muss dafür kein fernes Reiseziel sein – sie funktioniert auch zuhause. Die jahrtausendealte Heilkunst bietet mit einfachen Mitteln wie Gewürzen, Ritualen und typgerechter Ernährung eine tiefgreifende Reinigung. Entscheidend ist die individuelle Anpassung an Ihren Dosha-Typ. 

Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie sanft, effektiv und nachhaltig entgiften – direkt aus dem eigenen Wohnzimmer heraus.


Inhalt

Was ist eine Ayurveda-Kur für zu Hause?
Warum ayurvedische Entgiftung zu Hause sinnvoll sein kann
Wie eine Ayurveda-Fastenkur zu Hause abläuft
Doshas verstehen und anpassen
Rezepte für die Ayurveda-Entgiftung zu Hause
Yoga und Atmung: Tipps für die Ayurveda Detox Kur
Wie Sie die Entgiftung nach Ayurveda nachhaltig integrieren
Ayurveda-Kur zu Hause – oder im Resort
Häufige Fragen


Was ist eine Ayurveda-Kur für zu Hause?

Eine Ayurveda-Kur für zu Hause ist eine selbstständig durchgeführte Reinigungs- und Regenerationsphase nach ayurvedischen Prinzipien. Sie basiert auf der jahrtausendealten Heilkunst aus Indien, die Körper, Geist und Seele als Einheit betrachtet. Das Wort Ayurveda bedeutet übersetzt „Wissen vom Leben“ und beschreibt treffend den ganzheitlichen Ansatz dieser Tradition.

Im Kern zielt eine ayurvedische Heimkur darauf ab, angesammelte Schlacken (im Ayurveda „Ama“ genannt) auszuleiten und das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Selbstanwendung zu Hause ermöglicht es Ihnen, ayurvedische Prinzipien in Ihren Alltag zu integrieren, ohne dafür verreisen zu müssen.

Warum ayurvedische Entgiftung zu Hause sinnvoll sein kann

Die Ayurveda-Entgiftung zu Hause bietet einige Vorteile. Der größte Pluspunkt liegt in der Flexibilität – Sie können die Reinigungsmaßnahmen in Ihren Alltag integrieren und müssen keinen Urlaub nehmen. Zudem ist eine Heimkur deutlich kostengünstiger und erlaubt es Ihnen, im vertrauten Umfeld zu bleiben.

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass ayurvedische Entgiftungsprogramme den Cholesterinspiegel senken, oxidativen Stress reduzieren und das Immunsystem stärken können. Die vertraute Umgebung bietet zudem psychologische Vorteile: Viele Menschen fühlen sich zu Hause wohler und entspannter, was den Entgiftungsprozess unterstützen kann. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, neue Gewohnheiten direkt in Ihrem Alltagsumfeld zu verankern, was die Nachhaltigkeit der Kur erhöht.

Wie eine Ayurveda-Fastenkur zu Hause abläuft

Ayurveda-Fastenkuren für zu Hause folgen einem strukturierten Ablauf in drei Phasen: Einleitung, Reinigung und Aufbau. Jede Phase hat ihre eigene Bedeutung und trägt zum Gesamterfolg bei. Die gesamte Kur dauert idealerweise 7-14 Tage.

Während der gesamten Zeit ist es wichtig, auf Ihren Körper zu hören und die Intensität bei Bedarf anzupassen. Eine sanfte, aber konsequente Herangehensweise führt in der Regel zu den besten Ergebnissen. 

Tasse mit Ingwertee und Zitrone

1. Einleitungsphase

In der Einleitungsphase, die etwa 1-3 Tage dauert, bereiten Sie Ihren Körper auf die Entgiftung vor. Reduzieren Sie schrittweise schwer verdauliche Nahrungsmittel wie Fleisch, Milchprodukte, Zucker und verarbeitete Lebensmittel. Stattdessen sollten Sie vermehrt leicht verdauliche, warme Speisen zu sich nehmen.

Trinken Sie über den Tag verteilt warmes Wasser oder Ingwertee, um den Stoffwechsel anzuregen. Beginnen Sie bereits in dieser Phase mit einfachen Entspannungsübungen und sorgen Sie für ausreichend Ruhe. Die behutsame Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg der nachfolgenden Reinigungsphase.

2. Reinigungsphase

Die Reinigungsphase ist das Kernstück Ihrer ayurvedischen Fastenkur und dauert idealerweise 3–7 Tage. In dieser Zeit konzentrieren Sie sich auf die intensive Ausleitung von Stoffwechselschlacken. Ernähren Sie sich vorwiegend von Kitchari oder leichten Gemüsesuppen.

Unterstützen Sie den Entgiftungsprozess durch tägliche Selbstmassagen mit warmem Sesamöl (Abhyanga) und sanfte Yoga-Übungen. Besonders wirksam ist auch das regelmäßige Trinken von heißem Wasser mit einer Prise Ingwer. Diese einfache Maßnahme regt die Verdauung an und hilft dem Körper, angesammelte Toxine auszuscheiden.

3. Aufbauphase

Nach der Reinigungsphase folgt die etwa 2–4 Tage dauernde Aufbauphase. Hier führen Sie schrittweise und achtsam wieder normale Nahrungsmittel ein. Beginnen Sie mit leicht verdaulichen Speisen wie gekochtem Gemüse und Suppen, bevor Sie zu komplexeren Mahlzeiten übergehen.

In dieser Phase ist es besonders wichtig, die während der Kur gewonnenen Erkenntnisse zu nutzen und positive Gewohnheiten zu etablieren. Achten Sie weiterhin auf regelmäßige Mahlzeiten und ausreichend Ruhe. Die Aufbauphase dient nicht nur der körperlichen Stärkung, sondern auch der nachhaltigen Integration ayurvedischer Prinzipien in Ihren Alltag.

Doshas verstehen und anpassen

Im Ayurveda bilden die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – die Grundlage für das Verständnis der individuellen Konstitution. Diese energetischen Prinzipien steuern alle körperlichen und geistigen Funktionen und sind in jedem Menschen in unterschiedlicher Ausprägung vorhanden. Die Ayurveda-Kur zielt darauf ab, ein eventuelles Ungleichgewicht wiederherzustellen. Daher ist es wichtig, Ihr dominantes Dosha zu kennen

  • Vata-Typ: braucht Wärme, Regelmäßigkeit und beruhigende Routinen; profitiert von wärmenden Gewürzen wie Ingwer und Zimt
  • Pitta-Typ: benötigt kühlende Speisen und moderate Aktivität; sollte scharfe Gewürze reduzieren und kühlende Kräuter wie Koriander bevorzugen
  • Kapha-Typ: braucht Anregung, Wärme und aktivierende Übungen; profitiert von scharfen Gewürzen und leichten, trockenen Speisen

Rezepte für die Ayurveda-Entgiftung zu Hause

Für eine erfolgreiche Ayurveda-Entgiftung zu Hause sind einfache, nahrhafte Rezepte und beständige Routinen entscheidend. Die ayurvedische Küche bevorzugt frische, saisonale Zutaten und warm zubereitete Speisen, die leicht verdaulich sind. Während Ihrer Kur sollten Sie auf schwere, fettige und stark verarbeitete Lebensmittel verzichten.

Dinkel-Kitchari

Kitchari ist das klassische Entgiftungsgericht im Ayurveda und besteht traditionell aus Reis und Mungbohnen. Für eine europäische Variante können Sie Dinkel statt Reis verwenden. 

Zutaten: 

  • 100 g geschroteten Dinkel oder Reis
  • 50 g geschälte Mungbohnen
  • 2 Tassen geschnittenes Gemüse (Brokkoli, Paprika, Fenchel, Lauch)
  • 1 EL Ghee (geklärte Butter)
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Koriander
  • ½ TL Fenchel
  • ½ TL Kurkuma
  • Salz, Zitronensaft

Zubereitung: 

Kochen Sie den geschroteten Dinkel mit den geschälten Mungbohnen in 700 ml Wasser auf, dann 15 Min. köcheln lassen. Geben Sie das Gemüse dazu. Weitere 10 Minuten bei geringer Hitze und ohne Deckel kochen. Ghee erhitzen und Gewürze darin kurz anrösten. Alles zusammenmischen, salzen und mit etwas Zitronensaft abschmecken. Sie können je nach Geschmack und Dosha-Typ verschiedene Gemüsesorten verwenden. 

Ingwerwasser

Ingwerwasser ist ein kraftvolles Hilfsmittel bei der ayurvedischen Entgiftung. Es stimuliert die Verdauung, regt den Stoffwechsel an und hilft, angesammelte Toxine zu lösen. Für die Zubereitung schälen Sie ein etwa 2 cm großes Stück frischen Ingwer, schneiden es in dünne Scheiben und kochen es 5-10 Minuten in einem Liter Wasser.

Trinken Sie das Ingwerwasser über den Tag verteilt warm oder heiß. Für Vata- und Kapha-Typen ist es besonders wohltuend, während Pitta-Konstitutionen es mit etwas Honig oder Zitrone mildern können.

Yoga und Atmung: Tipps für die Ayurveda Detox Kur

Die sanften Bewegungen des Yoga massieren die inneren Organe, verbessern die Durchblutung und unterstützen so die Ausleitung von Toxinen. Gleichzeitig helfen die Übungen, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen.

Yoga-Sequenz Sonnengruß

Yoga-Sequenzen am Morgen

Starten Sie mit einigen sanften Sonnengrüßen, um den Kreislauf anzuregen und den Körper aufzuwärmen. Achten Sie darauf, die Bewegungen mit dem Atem zu synchronisieren und nicht zu forcieren.

Ergänzen Sie die Sonnengrüße mit gezielten Asanas wie dem Drehsitz (Ardha Matsyendrasana) zur Stimulation der Verdauungsorgane oder der Kobra-Haltung (Bhujangasana) zur Aktivierung der Nierentätigkeit. Schließen Sie Ihre Praxis mit einer kurzen Entspannungsphase in der Rückenlage (Savasana) ab, um die Wirkung der Übungen zu vertiefen.

Pranayama-Praxis

Pranayama, die ayurvedische Atemkunst, ist ein kraftvolles Werkzeug zur Unterstützung der Entgiftung. Die Wechselatmung (Anuloma Viloma) ist besonders empfehlenswert, da sie das Nervensystem beruhigt und gleichzeitig die Energiekanäle (Nadis) reinigt. Praktizieren Sie diese Technik für 5–10 Minuten täglich, idealerweise vor den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen.

Eine weitere einfache, aber effektive Atemübung ist die Bauchatmung. Legen Sie dazu eine Hand auf den Bauch und atmen Sie bewusst in den Bauchraum ein, sodass sich die Bauchdecke hebt. Diese Technik aktiviert das Lymphsystem und massiert sanft die Verdauungsorgane. Drei bis fünf Minuten bewusste Bauchatmung mehrmals täglich können den Entgiftungsprozess spürbar unterstützen.

Wie Sie die Entgiftung nach Ayurveda nachhaltig integrieren

Die wahre Kunst einer erfolgreichen ayurvedischen Entgiftung liegt nicht nur in der intensiven Kurphase, sondern vor allem in der langfristigen Integration ayurvedischer Prinzipien in den Alltag. Nach Abschluss Ihrer Heimkur ist es wichtig, nicht sofort in alte Gewohnheiten zurückzufallen, sondern die positiven Veränderungen schrittweise zu festigen.

Etablieren Sie kleine, aber wirksame Routinen, die zu Ihrem Lebensstil passen. Das kann der tägliche Löffel Ghee auf nüchternen Magen sein, das regelmäßige Trinken von heißem Wasser oder eine kurze Meditation am Morgen. 

Besonders wertvoll ist die tägliche Selbstmassage mit warmem Sesamöl. Kombiniert mit einer Dosha-gerechten Ernährung und ausreichend Bewegung bildet sie die Grundlage für ein nachhaltiges ayurvedisches Wohlbefinden.

Christina Drexler

„Eine Suppenkur, Dinner-Canceling oder Kitchari-Tage lassen sich wunderbar zu Hause umsetzen. Für eine intensive Panchakarma-Kur hingegen braucht es einen geschützten Rahmen – und Zeit. Wer eine tiefgreifende Reinigung ‘nebenbei‘ absolvieren will, verfehlt häufig das Ziel.“

Christina Drexler, Holistic Ayurveda Expertin & Geschäftsführerin vom Ayurveda Resort Mandira

Ayurveda-Kur zu Hause – oder im Resort

Eine Ayurveda-Kur zu Hause kann Ihr Leben nachhaltig verändern. Unter professioneller Leitung und ärztlicher Aufsicht, wie wir sie Ihnen im Ayurveda Resort Mandira bieten, können Sie den größten Nutzen aus Ihrer Kur ziehen. Unser Team aus Ärzten, Ayurveda-Experten und Wellnessprofis unterstützt Sie auf Ihrem Weg zu ganzheitlichem Wohlbefinden.

Häufige Fragen

Was darf man bei einer Ayurveda-Kur zu Hause nicht essen?

Bei einer Ayurveda-Kur zu Hause sollte man schwer verdauliche, industriell verarbeitete und sehr kalte Speisen nicht essen. Dazu zählen Tiefkühlprodukte, Fast Food, Milchprodukte, rotes Fleisch und zuckerreiche Snacks. Diese belasten das Verdauungsfeuer (Agni) und behindern die Entgiftung, die bei einer Ayurveda-Kur im Mittelpunkt steht.

Warum sollte man im Ayurveda keine Tomaten essen?

Tomaten sollte man im Ayurveda nicht essen, da sie als stark säurebildend gelten und das Pitta-Dosha aus dem Gleichgewicht bringen können. Besonders bei Menschen mit empfindlichem Magen, Hautproblemen oder Entzündungen wird daher empfohlen, auf sie zu verzichten oder sie nur sehr maßvoll zu genießen – idealerweise gekocht und gewürzt.

Was sind die Nachteile von Ayurveda?

Nachteile von Ayurveda sind der langsame Wirkungseintritt und der hohe Aufwand an Zeit und Disziplin. Die Methoden erfordern meist eine individuelle Anpassung und professionelle Begleitung, um wirksam zu sein. Zudem sind nicht alle Anwendungen wissenschaftlich belegt, weshalb eine kritische Auseinandersetzung und medizinische Rücksprache ratsam sind.

Wie oft sollte man eine Ayurveda-Kur machen?

Eine Ayurveda-Kur sollte man idealerweise ein- bis zweimal pro Jahr machen, um Körper und Geist zu entlasten und das Gleichgewicht der Doshas zu fördern. Besonders der Wechsel der Jahreszeiten ist ein guter Zeitpunkt. Bei chronischen Beschwerden oder Stresszuständen kann eine häufigere Anwendung sinnvoll sein – am besten mit fachlicher Beratung.

Titelbild: © Yauhen – stock.adobe.com; Bild 1: © Syda Productions – stock.adobe.com; Bild 2: © BGStock72 – stock.adobe.com

Ayurveda
Kennenlernen

mit dem Dosha-Test

Doshas sind drei Konstitutionstypen oder Lebensenergien, die in jedem Menschen ausgeprägt sind. Finden Sie mit unserem Dosha-Test heraus, welcher Konstitutionstyp bei Ihnen am stärksten ausgeprägt ist und die Ursache für körperliche wie geistige Beeinträchtigungen ist. Die Balance der Lebensenergien (die Doshas Vata, Pitta und Kapha) ist der Schlüssel zur Gesundheit. Eine ausführliche Auswertung Ihres Tests, verbunden mit einer Empfehlung für eine passende Kur bei uns, senden wir Ihnen per E-Mail zu.

Restaurant

INDIEN TRIFFT STEIERMARK: Eine Sinnliche Gaumenerfahrung

Liebe geht durch den Magen – vor allem aber auch die Gesundheit! Deshalb setzen wir in unseren Restaurants auf Regionalität in höchster Qualität. Ganz nach dem Leitgedanken: „Du bist, was du isst.“ Denn, was uns am wohlsten tut – und oft auch am besten schmeckt – ist das, was unser Körper von klein auf kennt – eines der Grundprinzipien der ayurvedischen Ernährung. Das Beste aus zwei Welten. Was das Interieur verspricht, wird in den Restaurants in Vollendung auf den Gaumen gebracht. Zwei Welten verbinden sich im Ayurveda Resort Mandira in Bad Waltersdorf, Steiermark, zu einem wohlschmeckenden Erlebnis. Belebend für die Sinne, erholsam für Geist und Körper. Nachhaltig für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Vata, Pitta und Kapha, die drei Bio-Energien, sind die Namensgeber für unsere hauseigenen Restaurants inklusive Panchakarma-Kur-Restaurant. Sie spielen im Ayurveda eine zentrale Rolle und sorgen im Tagesablauf für unterschiedliche Energien. Durch die lichtdurchfluteten Räume mit großen Fenstern und strahlenden Farben holen wir die südliche Leichtigkeit nach innen. Die Kombination aus heimischen Hölzern und Naturstein strahlt eine wohlige Atmosphäre aus.

Lounge

Ihre Wohlfühloase

Entspannen Sie in stilvollem Ambiente – Wohlbefinden beginnt hier. Unsere Lounge im Ayurveda Resort Mandira bietet Ihnen den perfekten Rückzugsort, um zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken. Umgeben von einer harmonischen Mischung aus heimischen Hölzern und natürlichen Materialien, strahlt die Lounge eine warme und einladende Atmosphäre aus, die zur Entspannung und Erholung einlädt. Die Lounge ist nicht nur ein Raum zum Verweilen, sondern auch ein Ort der Begegnung. Hier können Sie sich bei einem aromatischen Tee oder einer ayurvedischen Erfrischung mit anderen Gästen austauschen oder einfach die Ruhe genießen. Die sanften Farben und das liebevolle Design unserer Lounge schaffen eine beruhigende Umgebung, in der Sie sich rundum wohlfühlen können.

Terrasse

Entspannung unter freiem Himmel

Tauchen Sie ein in die frische Luft der Steiermark, spüren Sie die wärmende Sonne auf Ihrer Haut und genießen Sie den Geschmack von frischem Tee, Kaffee oder Wein. Die aromatischen Düfte unserer regionalen Speisen erfüllen die Luft und laden zum Verweilen ein. Entspannen Sie, während Sie den Vögeln im Baum lauschen oder angeregte Gespräche führen. Unsere Sonnenterrasse bietet einen ganz besonderen Rückzugsort inmitten der idyllischen Landschaft von Bad Waltersdorf, umgeben von den sanften Hügeln des oststeirischen Hügellandes. Hier auf der Sonnenterrasse gewinnt das Element Luft im Ayurveda eine besondere Bedeutung. Es erfüllt Sie körperlich und seelisch, verleiht Leichtigkeit im Sein und Beweglichkeit im Geist. Lassen Sie sich von der Gegenwart des Moments tragen und genießen Sie die intensiven Sinneserfahrungen, die dieser Ort bietet. Entdecken Sie mit allen Sinnen die Schönheit und den Genuss unserer Sonnenterrasse im Ayurveda Resort Mandira. Erfahren Sie die sanften Hügel, die belebende Luft und die Aromen unserer regionalen Speisen und Weine auf eine ganz neue, genussvolle Weise unter der warmen steirischen Sonne.

Zimmer & Suiten

Entspannungsräume für absolutes Wohlgefühl

Ihren Ayurveda-Aufenthalt erleben Sie als Zeit der Ruhe und Entspannung in unseren großzügigen Zimmern. Umgeben von den beruhigenden Farben des Ayurveda und der natürlichen Schönheit des steirischen Thermenlandes finden Sie hier Raum für Ruhe fernab der Alltagshektik. Auszeit vom Online-Alltag: Digital Detox. Alle Zimmer & Suiten im Ayurveda Resort Mandira in Bad Waltersdorf sind mit TV/SAT und WLAN ausgestattet. Dennoch empfehlen wir Ihnen, sich bisweilen den Luxus einer Auszeit vom Online-Alltag zu gönnen. Mentales Detox beginnt offline. Lassen Sie es sich gut gehen und erfahren Sie Ihre neue Energie mit allen Sinnen.

Ganesha's Garten

Ganesha's Garten: Ort der Regeneration

Willkommen in Ganesha's Garten im Ayurveda Resort Mandira – einem Ort der Glückseligkeit und des Neubeginns, gewidmet dem hinduistischen Glücksgott und Götterboten Ganesha. Exklusiv für unsere Kurgäste zugänglich, ist dieser Ayurveda Garten ein Paradies der Sinne, das die fünf Elemente der Natur – Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum – vereint. Inspiriert von der Weisheit und Freude, die Ganesha verkörpert, ist dieser Garten ein Ort, um Hindernisse zu überwinden und positive Energie für Ihren persönlichen Neubeginn zu tanken. In Ganesha's Garten können Sie die Balance der drei Doshas erleben und sich von der natürlichen Harmonie und Schönheit der Umgebung inspirieren lassen. Entspannen Sie im Teehaus bei ayurvedischen Massagen, meditieren Sie oder genießen Sie einfach eine Tasse Tee und lassen Sie sich vom Leben erfreuen. Tauchen Sie ein in die Welt von Ganesha's Garten und bereiten Sie sich vor, voller Freude und Enthusiasmus, auf einen neuen Anfang – unterstützt von der positiven Energie dieses besonderen Ortes. Buchen Sie noch heute Ihren Aufenthalt im Ayurveda Resort Mandira und lassen Sie sich von Ganesha auf Ihrem Weg begleiten.

Ayurveda Spa

Finden Sie ihr Gleichgewicht

Im Ayurveda Spa unseres Resorts Mandira tauchen Sie in eine Welt des ganzheitlichen Wohlbefindens ein, begleitet und betreut von unserem erfahrenen Team. Hier steht Ihr persönliches Gleichgewicht der Doshas Vata, Pitta und Kapha im Mittelpunkt, denn nur in harmonischer Balance von Körper, Seele und Geist kann wahre Regeneration stattfinden. Unser Holistic Ayurveda-Konzept ist speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und umfasst eine Vielzahl von Behandlungen, Ernährungsempfehlungen, Yoga, Meditation und mehr. Im Ayurveda Spa ergänzen wir diese Angebote durch spezielle Ayurveda-Anwendungen und innovative Skin Solutions, die Ihr Wohlbefinden unterstützen. Mit einer wohligen Atmosphäre aus lichtdurchfluteten Räumen und natürlichen Materialien laden wir Sie ein, sich in unserem Ayurveda Spa zu entspannen und Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern.

Thermal Spa

Die Ideale Erweiterung für Ayurveda

Entspannen Sie Körper und Geist in den heilenden Thermalquellen des Ayurveda Resort Mandira. Unsere Thermalquellen, bekannt für ihre heilenden Eigenschaften und ihr natürliches Thermalwasser, bieten Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, sich zu entspannen und zu regenerieren. Unser Thermalbereich ist ein Ort der Ruhe und Erholung. Hier können Sie in warmem Thermalwasser baden und die wohltuende Wirkung auf Ihre Muskeln und Gelenke spüren. Die mineralreiche Zusammensetzung des Thermalwassers unterstützt die Regeneration und wirkt sich positiv auf Ihr Wohlbefinden aus. Umgeben von einer malerischen Landschaft und einer entspannten Atmosphäre können Sie in unseren Thermalquellen den Stress des Alltags hinter sich lassen und neue Energie tanken. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom hektischen Leben und genießen Sie die natürliche Heilkraft der Thermalquellen des Ayurveda Resort Mandira.

Fitness

Stärken Sie körper und Geist

Im Ayurveda Resort Mandira in Bad Waltersdorf, Steiermark, verschmilzt das Beste aus zwei Welten zu einem ganzheitlichen Erlebnis für Körper und Geist. Neben den gastronomischen Angeboten, die auf Regionalität und höchste Qualität setzen, bieten wir unseren Gästen auch die Möglichkeit, ihre körperliche Fitness im hoteleigenen Fitnessraum zu stärken.

Unser Fitnessraum, ist ein Ort der Stärkung und des Ausgleichs. Hier können Sie Ihre persönlichen Energielevel ausgleichen und Ihre körperliche Fitness verbessern, während Sie von der südlichen Leichtigkeit der Einrichtung und den lichtdurchfluteten Räumen mit großen Fenstern inspiriert werden.

Mit modernsten Geräten und einem ansprechenden Ambiente aus heimischen Hölzern und Natursteinen bietet unser Fitnessraum eine wohlige Atmosphäre, die zum Training einlädt. Egal, ob Sie sich für ein intensives Cardio-Workout, Krafttraining oder Yoga entscheiden – im Fitnessraum des Ayurveda Resort Mandira finden Sie alles, was Sie für ein ganzheitliches Training benötigen.

Tauchen Sie ein in die Welt des Ayurveda und gönnen Sie sich neben einer gesunden Ernährung auch regelmäßige Bewegungseinheiten, um Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu fördern. Unser Fitnessraum steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, damit Sie Ihre Fitnessziele erreichen und sich rundum wohl fühlen können.

GUTSCHEIN KAUFEN JETZT BUCHEN ANFRAGEN