Vata – Pitta – Kapha: Wir bringen Ihre Doshas in Balance
Welcher Ayurveda Konstitutionstyp sind Sie?
Noch fokussierter. Noch maßgeschneiderter. Und noch facettenreicher: das Angebot im Ayurveda Resort Mandira zielt auf eine punktgenaue Diagnose und Behandlung entsprechend Ihrer Doshas Vata – Pitta – Kapha ab. Mit typgerechtem Ayurveda endlich in perfekter Balance. Für ein körperlich, geistig und seelisch befreites und erfülltes Leben!
Das Prinzip: Vata – Pitta – Kapha in Balance bringen. Im Ayurveda geht man davon aus, dass jeder Mensch eine bestimmte Mischung der körpereigenen Lebenskräfte, der sogenannten „Doshas“, hat. Dieses Mischverhältnis von Vata – Pitta – Kapha wird bei der Geburt festgelegt. Es prägt unsere individuellen körperlichen, geistigen und seelischen Eigenschaften. Gerät dieses Verhältnis aus dem Lot, zeichnen sich Krankheiten ab. Ziel von Ayurveda Kuren, Ayurveda Behandlungen und einer ayurvedischen Lebensweise ist demnach, wieder zum individuellen Dosha-Verhältnis zurückzufinden – das zu ganzheitlicher Gesundheit, Wohlbefinden und Balance auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene führt.
Der Konstitutionstyp Vata
… wiegt wenig, ist schlank gebaut, flexibel und ständig in Bewegung. Vata-Typen sind schnelle Denker, die auch rasch vergessen und oft ängstlich reagieren.
Der Konstitutionstyp Pitta
… hat eine durchschnittliche Figur, ist agil und entscheidungsfreudig. Pitta-Typen führen gerne, verlieren jedoch auch schnell die Fassung und reagieren oft cholerisch.
Der Konstitutionstyp Kapha
… weist eine korpulente Statur auf und hat ein ruhiges Gemüt. In Stresssituationen bleiben Kapha-Typen ausgeglichen. Sie sind geduldig und sanftmütig.
Die Methode: mit Pulsdiagnose Dosha ermitteln
Mittels Pulsdiagnose ermitteln unsere erfahrenen Ayurveda-Spezialisten das Vata – Pitta – Kapha Dosha-Mischverhältnis und das aktuelle Befinden von Körper, Geist und Emotionen. Störungen können festgestellt und somit Rückschlüsse auf Krankheiten gezogen werden. Zusätzlich werden Ernährungsgewohnheiten und Verdauungszustand, Schlafverhalten sowie der generelle Lebenswandel analysiert.
Die Therapie: individuell & maßgeschneidert
Aus der Summe der Informationen aus der Pulsdiagnose erfolgt die Einteilung in die Konstitutionstypen Vata – Pitta – Kapha. Diese Diagnose bildet die Grundlage für den Therapieplan, den unsere Ayurveda-Spezialisten und -Therapeuten individuell erstellen – inklusive Ernährungs- und Bewegungsprogramm sowie alternativ- und schulmedizinischen Behandlungsmethoden. Und natürlich mit zahlreichen Tipps für zu Hause!
Die Methode: mit Pulsdiagnose Dosha ermitteln
Mittels Pulsdiagnose ermitteln unsere erfahrenen Ayurveda-Spezialisten das Vata – Pitta – Kapha Dosha-Mischverhältnis und das aktuelle Befinden von Körper, Geist und Emotionen. Störungen können festgestellt und somit Rückschlüsse auf Krankheiten gezogen werden. Zusätzlich werden Ernährungsgewohnheiten und Verdauungszustand, Schlafverhalten sowie der generelle Lebenswandel analysiert.
Die Therapie: individuell & maßgeschneidert
Aus der Summe der Informationen aus der Pulsdiagnose erfolgt die Einteilung in die Konstitutionstypen Vata – Pitta – Kapha. Diese Diagnose bildet die Grundlage für den Therapieplan, den unsere Ayurveda-Spezialisten und -Therapeuten individuell erstellen – inklusive Ernährungs- und Bewegungsprogramm sowie alternativ- und schulmedizinischen Behandlungsmethoden. Und natürlich mit zahlreichen Tipps für zu Hause!