Meditation: Der Weg in die Achtsamkeit
Holistic Ayurveda und Meditation: Im Zentrum der Gelassenheit
Zentriert, wach, gelassen und präsent im Jetzt sein zu können – das ist das Ziel von Meditation. Der Weg in diesen achtsamen Seinszustand führt über Rituale und Routinen.
Das Konzept des Meditierens ist schon lange losgelöst von rituellen oder spirituellen Kontexten. Das Begreifen und das Schulen von Aufmerksamkeit und Achtsamkeit, das Training der Präsenz im Hier und Jetzt sind Sehnsuchtsziele, die Menschen anstreben. Innerer Frieden, gelassene Ruhe, Freude im Wesenskern, fokussierte Gedanken, Beständigkeit auch in stürmischen Zeiten – all das sind Attribute, die wir mit Kraft und Stärke assoziieren. Und die rein in unserem Inneren begründet liegen. Veränderung kann nur dort passieren, wo man auch gezielt ansetzt. So wie man einen Muskel aufbauen, entspannen, dehnen und trainieren kann, so kann auch der Geist geschult werden. Meditation ist der Schlüssel dazu, unseren Gemütszustand willentlich zu beeinflussen. Und wer die Macht über sein Gemüt, seine Emotionen und seine Gedanken hat, der hält sich selbst in Händen. Der ist bewusst. Darum geht es in der Meditation: Das ganze Leben intensiver und bewusster zu erfahren – nicht nur dann, wenn man sich gerade darauf konzentriert. Gelassene Achtsamkeit als Lebensweg.
Mediation ist ein Bewusstseinstraining, das uns dabei hilft, gelassene Achtsamkeit in unserem Sein zu verankern, diese zu einem Zustand zu machen, der unserem Wesen ohne bewusstes Zutun immanent wird und bleibt.
Meditation: Der Weg in die Achtsamkeit
Holistic Ayurveda und Meditation: Im Zentrum der Gelassenheit
Zentriert, wach, gelassen und präsent im Jetzt sein zu können – das ist das Ziel von Meditation. Der Weg in diesen achtsamen Seinszustand führt über Rituale und Routinen.
Das Konzept des Meditierens ist schon lange losgelöst von rituellen oder spirituellen Kontexten. Das Begreifen und das Schulen von Aufmerksamkeit und Achtsamkeit, das Training der Präsenz im Hier und Jetzt sind Sehnsuchtsziele, die Menschen anstreben. Innerer Frieden, gelassene Ruhe, Freude im Wesenskern, fokussierte Gedanken, Beständigkeit auch in stürmischen Zeiten – all das sind Attribute, die wir mit Kraft und Stärke assoziieren. Und die rein in unserem Inneren begründet liegen.
Veränderung kann nur dort passieren, wo man auch gezielt ansetzt. So wie man einen Muskel aufbauen, entspannen, dehnen und trainieren kann, so kann auch der Geist geschult werden. Meditation ist der Schlüssel dazu, unseren Gemütszustand willentlich zu beeinflussen. Und wer die Macht über sein Gemüt, seine Emotionen und seine Gedanken hat, der hält sich selbst in Händen. Der ist bewusst. Darum geht es in der Meditation: Das ganze Leben intensiver und bewusster zu erfahren – nicht nur dann, wenn man sich gerade darauf konzentriert. Gelassene Achtsamkeit als Lebensweg.
Mediation ist ein Bewusstseinstraining, das uns dabei hilft, gelassene Achtsamkeit in unserem Sein zu verankern, diese zu einem Zustand zu machen, der unserem Wesen ohne bewusstes Zutun immanent wird und bleibt.
Vielfalt der Meditationstechniken
Das Bild, das wir von Meditation haben, entspricht nicht der Realität – denn die hat viele Gesichter: Meditation bedeutet nicht, stundenlang bewegungslos im Lotussitz zu verharren. Das kann natürlich Meditation sein. Aber ebenso können ganz alltägliche Dinge wie Geschirrabwaschen oder Bügeln, Bewegung in der Natur oder sogar bewusster Sex als Meditation erfahren werden. Meditation folgt keinem spezifischen Muster, es gibt jedoch Wege und Möglichkeiten, die dabei helfen können, sich besser zu fokussieren.
Unser Meditationsangebot im Überblick
Vielfalt der Meditationstechniken
Das Bild, das wir von Meditation haben, entspricht nicht der Realität – denn die hat viele Gesichter: Meditation bedeutet nicht, stundenlang bewegungslos im Lotussitz zu verharren. Das kann natürlich Meditation sein. Aber ebenso können ganz alltägliche Dinge wie Geschirrabwaschen oder Bügeln, Bewegung in der Natur oder sogar bewusster Sex als Meditation erfahren werden. Meditation folgt keinem spezifischen Muster, es gibt jedoch Wege und Möglichkeiten, die dabei helfen können, sich besser zu fokussieren.