Kommt Ihnen die folgende Szene bekannt vor? Es begann an einem ganz normalen Tag. Ein wichtiges Meeting steht an, Sie tragen Ihr gewohntes Business-Outfit, doch plötzlich scheint Ihr Körper zu brennen.
Eine intensive Hitzewelle durchflutet Ihr Gesicht, Ihren Hals und Ihren Oberkörper. Sekunden später spüren Sie, wie sich Schweißperlen auf Ihrer Stirn bilden. Ihr erster Gedanke ist natürlich: „Ist die Klimaanlage ausgefallen?“ Der Blick in die Runde verrät jedoch, dass nur Sie betroffen sind.
Die Wechseljahre und ihre Begleiterscheinungen treffen uns leider oft ebenso unerwartet wie unvorbereitet. Sie reichen von Hitzewallungen über Schweißausbrüche bis hin zu Schlafprobleme oder sogar depressiven Verstimmungen. Das sind alles Beschwerden, die sich nicht so leicht einordnen lassen und uns durchaus vor große Herausforderungen stellen können.
Hitzewallungen und Co – Was passiert mit Ihrem Körper in den Wechseljahren?
Mit zunehmendem Alter durchläuft der weibliche Körper eine Phase des Wandels. Die fruchtbare Lebensphase endet und mit ihr verändert sich der Hormonhaushalt drastisch. Hormonelle Veränderungen wie der sinkende Östrogenspiegel werden dafür verantwortlich gemacht, dass es in den Wechseljahren zu Hitzewallungen und anderen Beschwerden kommt.
Betroffene Frauen nehmen diese Beschwerden oft unterschiedlich stark wahr. Ebenso individuell ist der Beginn der Wechseljahre, doch meist setzen die ersten Veränderungen zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr ein.
In den Wechseljahren gehören Hitzewallungen und nächtliche Schweißausbrüche zu den häufigsten Beschwerden. Besonders belastend ist für viele Frauen, dass diese Anfälle nicht nur tagsüber, sondern auch nachts auftreten können. Schlechter Schlaf und Erschöpfung sind damit meist vorprogrammiert.
Ayurveda als sanfte Unterstützung bei Hitzewallungen in den Wechseljahren
Einen sanften Weg, mit den hormonellen Veränderungen umzugehen, bietet Ihnen die jahrtausendealte indische Heilkunst Ayurveda. Ayurveda betrachtet die Wechseljahre anders, nämlich als eine neue Lebensphase, die bewusst gestaltet werden kann.
Durch eine angepasste Lebensweise, eine gezielte Ernährung und ayurvedische Pflanzen lässt sich der Körper sanft in dieser Lebensphase unterstützen.
Welche Ernährung eignet sich bei Hitzewallungen?
Gerade in den Wechseljahren sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung achten. Regelmäßige Essenszeiten und frisch zubereitete Speisen versorgen Sie mit allen wichtigen Nährstoffen.
Ayurveda empfiehlt insbesondere kühlende und feuchtigkeitsspendende Nahrungsmittel, um das innere Feuer (Pitta) zu besänftigen. Besonders geeignet sind:
- frisches Obst wie Wassermelonen, Birnen oder Granatapfel,
- Blattgemüse und leichte Gemüsesorten wie Zucchini, Gurken oder Fenchel,
- basische Lebensmittel wie Mandeln, Lein- und Chiasamen sowie
- warme Getreidegerichte mit Dinkel oder Hafer.
Auf stark erhitzende und saure Lebensmittel wie Kaffee, Alkohol, scharfe Gewürze oder frittierte Speisen sollten Sie dagegen möglichst verzichten. Sie können die Hitzewallungen in den Wechseljahren noch verstärken.
Wie können Sie ayurvedische Kräuter unterstützen?
Auch ayurvedische Kräuter können Ihnen gezielt dabei helfen, die hormonelle Umstellung auf sanfte Weise auszugleichen. Besonders bewährt haben sich dabei Shatavari, Ashwagandha und Brahmi.
Shatavari gilt in der ayurvedischen Tradition als „Frauenkraut“ schlechthin. Ashwagandha wird im Ayurveda unterstützend zur Reduktion von Stress und für einen erholsamen Schlaf angewendet, Brahmi hingegen für geistige Klarheit.
Auch ayurvedische Kräuterstempelmassagen, wie wir sie im Ayurveda Resort Mandira verwenden, können eine kühlende und ausgleichende Wirkung haben.
Maßnahmen und Entspannung für Ihre innere Balance
Alleine mit der Ernährung ist es natürlich nicht getan. Und auch Tipps, wie die Handgelenke mit kaltem Wasser zu beträufeln, sind nur kurzfristige Maßnahmen gegen die Hitzewallungen in den Wechseljahren. Denn Körper, Geist und Seele bilden im Ayurveda eine untrennbare Einheit. Umso wichtiger ist es auch, auf allen diesen Ebenen für Ausgleich und Balance zu sorgen.
Versuchen Sie deshalb, unnötigen Stress möglichst zu vermeiden! Hitzewallungen in den Wechseljahren können zusätzlich verstärkt werden, wenn Sie innerlich unruhig sind.
Regelmäßige Übungen zur Entspannung wie Yoga, Meditation oder Atemübungen (Pranayama) helfen Ihnen dabei, mehr Balance und Ruhe in den Wechseljahren zu finden.

Fazit – Wechseljahre ohne Hitzewallungen genießen
Die Wechseljahre müssen für Sie kein Kampf sein. Sie sind eine natürliche Phase des Lebens, die Ihnen viele neue Möglichkeiten der Entwicklung bieten. Ayurveda kann Sie auf dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt sanft begleiten. Am besten klappt das bei einer Ayurveda-Auszeit, bei der Sie ganz und gar in die ganzheitliche Philosophie des Ayurveda eintauchen können.
Falls Sie sich selbst eine solche Auszeit gönnen möchten, laden wir Sie ein, unser Ayurveda Resort Mandira in Bad Waltersdorf kennenzulernen. Hier erhalten Sie eine maßgeschneiderte Betreuung, die Körper und Geist in Einklang bringt.