Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Speisen nicht nur köstlich schmecken, sondern auch ein wohliges Gefühl hinterlassen, während andere einfach nur schwer im Magen liegen? Die Antwort liegt oft nicht nur in den Grundzutaten selbst, sondern in den Gewürzen, die sie begleiten.
Ayurveda lehrt uns, dass Gewürze nicht nur Geschmack verleihen, sondern Speisen dadurch beispielsweise bekömmlicher
In früheren Zeiten waren Gewürzmischungen das Geheimnis der Ayurveda-Meister. Sie verstanden es, Kräuter und Gewürze so zu kombinieren, dass sie Körper und Geist in Balance brachten. In diesem Blogartikel zeigen wir Ihnen, wie auch Sie dieses alte Wissen für sich nutzen und Ihre eigene ayurvedische Gewürzmischung herstellen können.
Die Kraft der Gewürze und Gewürzmischungen
Was wäre ein Gulasch ohne die fruchtige und rauchige Note von Paprika, ein Curry ohne Kurkuma oder ein Gurkensalat mit Joghurtdressing ohne die frische Note von Dill? Gewürze geben unseren Gerichten ihren unverkennbaren Geschmack. Sie können jedoch noch weit mehr Funktionen in unserem Essen übernehmen.
Beispielsweise wird der großzügige Einsatz scharfer Gewürze seit jeher verwendet, um Speisen bekömmlicher zu machen. Auch kann Dill im Gurkensalat dafür sorgen, dass die schwer verdaubare Gurke verdaubarer wird.
In der ayurvedischen Lehre sind Gewürze weit mehr als bloße Geschmacksgeber. Einzelne Gewürze und die daraus zusammengesetzten Gewürzmischungen (Masala) werden vielmehr als natürliche Unterstützung für unser Wohlbefinden betrachtet.
Jedem Gewürz wird eine energetische Qualität und Wirkung zugeschrieben, die unsere innere Wärme, unsere Verdauungskraft (Agni) und unser Dosha-Gleichgewicht beeinflussen kann. Indem wir die einzelnen Gewürze mischen, können wir diese Wirkung noch verstärken.
Verdauungsunterstützende Gewürze aus dem Ayurveda
Besonders, wenn Sie Ihr Gewicht ohne einseitige Diät regulieren oder eine träge Verdauung aktivieren möchten, sind bestimmte Gewürze von unschätzbarem Wert. Dazu gehören:
- Schwarzer Pfeffer: Er gilt als einer der kraftvollsten Verdauungshelfer im Ayurveda. Schwarzer Pfeffer wird im Ayurveda für seine anregenden Eigenschaften geschätzt und hilft, „Ama“ (die Stoffwechselrückstände) zu verbrennen. Frisch gemahlen entfaltet er seine ätherischen Öle am besten.
- Ingwer (frisch oder getrocknet): Ingwer wirkt aus ayurvedischer Sicht wärmend und aktivierend. Er bringt Ihr Verdauungsfeuer in Schwung.
- Kreuzkümmel: Kann ebenfalls beruhigend auf Ihre Verdauung wirken, den Darm entlasten und die Nährstoffaufnahme fördern.
- Kurkuma: Kurkuma wird im Ayurveda für seine vielseitige Verwendung geschätzt, unter anderem im Zusammenhang mit Reinigung und innerer Balance. Besonders gerne wird die Wurzel in Kombination mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer verwendet.
- Kardamom, Koriander und Fenchel: Ihnen werden ebenfalls positive Effekte für die Verdauung zugeschrieben.
- Zimt: Zimt wird traditionell mit einer harmonisierenden Wirkung auf den Körper in Verbindung gebracht.
Indem Sie diese Gewürze auf intelligente Weise kombinieren, können Sie eine Mischung kreieren, die nicht nur Ihre Speisen veredelt, sondern auch Ihren Körper in seine natürliche Balance zurückführt.

Ayurvedische Gewürzmischung selber machen: So klappt es garantiert
Für Ihre selbstgemachte Verdauungsfeuer-Gewürzmischung brauchen Sie lediglich:
- zwei Teelöffel schwarze Pfefferkörner,
- drei Teelöffel Kreuzkümmelsamen,
- zwei Teelöffel Ingwerpulver,
- zwei Teelöffel gemahlenen Kurkuma,
- einen Teelöffel Fenchelsamen und
- einen halben Teelöffel Zimt.
Geben Sie die Gewürze in eine beschichtete Pfanne und rösten Sie sie kurz ohne Fett an! Neben würzig-rauchiger Note sorgt das Anrösten dafür, dass die ätherischen Öle in den Gewürzen freigesetzt werden. Ein wunderbarer Duft wird sich in Ihrer Küche ausbreiten und Ihre Vorfreude auf die wohlduftende Gewürzmischung noch steigern.
Zum Schluss geben Sie die abgekühlten Gewürze in einen Mörser oder eine Küchenmaschine und vermahlen sie zu einer homogenen Gewürzmischung.
Luftdicht verpackt in einem Schraubglas hält sich die ayurvedische Gewürzmischung mehrere Monate.
Natürlich wollen Sie nicht nur Gewürze mischen, sondern diese auch verwenden. Verfeinern Sie dafür einfach Ihre Reis- und Gemüsegerichte mit der Gewürzmischung! Auch in einem einfachen Olivenöl-Zitronen-Dressing für den Salat macht sich unsere Gewürzmischung sehr gut.
Möchten Sie noch mehr köstliche und wohltuende ayurvedische Rezepte kennenlernen? In unserem Restaurant im Ayurveda Resort Mandira erwartet Sie eine kulinarische Vielfalt, die inmitten der steirischen Thermenregion Ihren Gaumen mit authentischen ayurvedischen Gerichten verwöhnen wird.