Ayurveda Behandlungen
Harmonie für Körper, Seele und Geist
Unser moderner Alltag ist oftmals von Hektik, Unruhe und Stress geprägt. Als Folge fühlen sich viele Menschen ausgelaugt und entwickeln Krankheiten wie Allergien, Migräne, Burn-out oder Rückenschmerzen. Die ayurvedische Medizin ist eine wirksame und schonende Therapiemethode, um solchen Zivilisations-Beschwerden zu begegnen. Ayurveda-Behandlungen wie Massagen und Yoga sind wichtige Bestandteile und verhelfen Ihnen zu mehr Gelassenheit und Kraft.
Mit Ayurveda-Behandlungen zu neuer Lebensfreude
Das Ziel der Ayurveda-Behandlung ist es, die „Lebensenergien“ (Doshas) wieder in Einklang zu bringen. Unruhige und nervöse Patienten können sich endlich entspannen und erschöpfte Personen finden neue Energie. Je nach Konstitution und Beschwerden kommen deshalb unterschiedliche Ayurveda-Behandlungen zum Einsatz.
Im Rahmen einer Ayurveda-Kur erhalten Sie ein sorgfältig abgestimmtes Programm an Behandlungen. So können sich Körper, Geist und Seele auf einer tiefgreifenden Ebene regenerieren. Nach und nach werden die Lebensgeister wieder geweckt und neue Vitalität stellt sich ein.
Ayurveda-Behandlungen im Ayurveda Resort Mandira in Österreich
Die ayurvedische Gesundheitslehre stammt ursprünglich aus uralten indischen Überlieferungen. Nicht jede traditionelle Ayurveda-Behandlung ist für Österreich bzw. Europa geeignet. Deshalb haben wir das Konzept des Holistic Ayurveda entwickelt: Die Behandlungen beruhen auf der ayurvedischen Gesundheitsphilosophie, sind jedoch angepasst an die westliche Lebensweise.
Im Ayurveda Resort Mandira bieten wir Ihnen eine umfassende Palette an Anwendungen. Bei einer Kur in unserem Haus erstellen wir ein maßgeschneidertes Programm, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Ayurveda-Anwendungen
Energetische Spezialanwendungen
Alternativmedizinische Behandlungsformen
Egal, ob reinigende Entschlackungskur oder wohltuende Anti-Stress-Tage:
Gönnen Sie sich eine Auszeit, die genau auf Ihre Problemlage zugeschnitten ist.
Welche ayurvedischen Behandlungen gibt es?
Das Spektrum an ayurvedischen Behandlungen ist sehr breit gefächert: Es umfasst sowohl äußerliche als auch innerliche Anwendungen, die ganzheitlich auf Körper, Seele und Geist wirken. Im Zentrum der Therapien stehen die drei Lebensenergien (Doshas) Vata, Pitta und Kapha, welche in einen Zustand der ausgeglichenen Harmonie gebracht werden. Befinden sich die Doshas in einer Balance zueinander, führt dies zu Gesundheit, Freude und Wohlbefinden.
Die wichtigsten Bausteine des Holistic Ayurveda im Überblick:
Massage
Die manuelle Therapie ist ein grundlegendes Element im Ayurveda. In Kombination mit warmen Ölen eignet sich die Massage ganz hervorragend zum Abbau von Stress und Nervosität. Das Öl dringt dabei tief in die Haut ein und löst dort belastende Giftstoffe und Schlacken. Zudem ist das warme Öl im wahrsten Sinne des Wortes „Balsam für die Seele“ und hat einen ausgleichenden Effekt auf die Psyche.
Neben der klassischen Ganzkörpermassage – der Energy Body Balance (Abhyanga) – gibt es Spezialmassagen für Füße, Gesicht oder Rücken. Eine besonders wohltuende Erfahrung ist die Synchronmassage mit zwei Therapeuten. Aber auch die duftende Kräuterstempel-Massage ist heilsam und inspirierend für Körper und Geist.
Ergänzend kommen im Ayurveda Resort Mandira noch weitere klassische Anwendungen zum Einsatz, zum Beispiel die Lymphdrainage oder die Fußreflexzonenmassage.
Ernährung
Essen ist im Ayurveda keine banale, alltägliche Handlung – sondern integraler Bestandteil von jedem Behandlungsplan. Die richtige Nahrung reinigt und stärkt den Körper und harmonisiert die Lebensenergien. Die Speisen sollten dabei immer auf Ihre persönliche Konstitution abgestimmt sein: Ein Vata-Typ benötigt andere Lebensmittel als beispielsweise der Kapha-Typ.
Tierische Produkte werden in der ayurvedischen Ernährungslehre nur sehr wenig verwendet, um den Körper nicht unnötig zu belasten. Stattdessen stehen leichte, pflanzliche Produkte und hochwertige Gewürze im Zentrum des Speiseplans. Bewusstes Genießen von bekömmlichen, typgerechten Speisen – das ist der ayurvedische Weg zu mehr Wohlbefinden!
Kräuterheilkunde
Die jahrtausendealten ayurvedischen Schriften beinhalten reiches Wissen über Wirkung und Nutzen der unterschiedlichsten Kräuter. Die Behandlung mit Kräutern ist deshalb eine wichtige Ergänzung der übrigen Behandlungen. Beispielsweise stärken Kräuter-Tees und Kräuter-Öle den Körper während einer Reinigungs-Kur.
Aber auch als Hausmittel gegen Krankheiten oder zur Vorbeugung gibt es einen Schatz an Kräutern, der nur genutzt werden will. Es ist verblüffend, gegen wie viele Wehwehchen jeweils „ein Kraut gewachsen“ ist.
Detox-Therapie
Die Reinigung von belastenden Stoffen spielt eine wichtige Rolle im Ayurveda: Im Laufe der Zeit sammeln sich Schlacken und Giftstoffe im Körper, die zu Unwohlsein und Krankheiten führen können. Deshalb ist es wichtig, diese Abfallstoffe von Zeit zu Zeit auszuleiten.
Die indische Gesundheitslehre kennt dazu verschiedene Methoden: zum Beispiel die Heißwasser-Trinkkur mit Ingwertee, die Nasenspülung (Nasya) oder die ayurvedische Schwitztherapie. In der traditionellen Panchakarma-Kur liegt der Fokus besonders stark auf dem Entgiften – dabei werden die Schlackenstoffe mit fünf verschiedenen Methoden ausgeleitet.
Yoga & Meditation
Die Gedanken ordnen und geistigen Ballast loslassen sind wesentliche Elemente im Ayurveda. Spirituelle Übungen haben einen festen Platz in der indischen Gesundheitsphilosophie. Denn Körper, Seele und Geist gelten als Einheit. Für ganzheitliches Wohlbefinden muss man sich um alle drei Bereiche gleichermaßen kümmern.
Bei Yoga und Meditation kommt der Geist zur Ruhe und belastende Gefühle können weichen. Durch die Konzentration auf das Hier und Jetzt lernen wir, unsere Umgebung achtsam wahrzunehmen. Mentaltraining und Coaching sind ebenfalls wertvolle Bausteine auf dem Weg zu einem erfüllten, ausgeglichenen Leben.
Gegen welche Beschwerden hilft eine Ayurveda-Behandlung?
Prinzipiell sind die Anwendungen im Ayurveda nützlich für jeden – sie fördern Entspannung, Vitalität und Klarheit. Daneben sind die ayurvedischen Therapien sehr wirksam gegen eine Reihe von seelischen und körperlichen Beschwerden – beispielsweise:
Wichtig ist, dass der Behandlung jeweils eine eingehende Pulsdiagnose und Konsultation durch einen Ayurveda-Spezialisten vorausgeht. Denn nicht jedes Verfahren eignet sich für jedes Problem. Nur mit einer maßgeschneiderten Behandlung lässt sich das volle Wirkpotenzial ausschöpfen.
Was ist bei einer Ayurveda-Behandlung zu beachten?
Egal, ob Sie spezifische Beschwerden therapieren möchten oder sich einfach nur etwas Gutes tun wollen: Ayurvedische Behandlungen sind ein sanfter, nachhaltiger Weg zu mehr Wohlbefinden. Bei uns im Ayurveda Resort Mandira erwartet Sie ein vielfältiges Angebot an heilsamen Anwendungen – perfekt, um abzuschalten und neue Energie zu tanken!