Alternative Heilmethoden
Alternative Heilmethoden im Vergleich: traditionelle und moderne Ansätze
Mai 15, 2025

Ganzheitliche Ayurveda-Massage: Körper, Geist und Energien in Balance bringen

Gestresst, verspannt, ausgelaugt? Unsere Haut sehnt sich nach Berührung, unser Geist nach Ruhe – doch im Alltag fehlt oft der Raum für beides. Ayurvedische Massagen schenken Entspannung, und wecken gleichzeitig jene tiefe Heilkraft, die in uns schlummert. Sie wirken nicht oberflächlich, sondern berühren den Menschen im Kern. Entdecken Sie, wie uraltes Wissen Ihr Wohlbefinden transformieren kann.


Inhalt


Was ist eine Ayurveda-Massage?

Die ayurvedische Massage ist eine traditionelle Behandlungsmethode aus dem indischen Heilsystem Ayurveda, das auf über 5.000 Jahre altes Wissen zurückgreift. Das Wort „Ayurveda“ bedeutet übersetzt „Wissen vom Leben“ und umfasst ein ganzheitliches Gesundheitskonzept, das Körper, Geist und Seele als Einheit betrachtet.

Anders als bei klassischen westlichen Massagetechniken steht bei der ayurvedischen Massage nicht nur die körperliche Entspannung im Vordergrund. Sie zielt darauf ab, die Lebensenergie (Prana) im Körper zu harmonisieren und ein Gleichgewicht der drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – herzustellen. Diese Doshas sind fundamentale Energieprinzipien, die nach ayurvedischer Lehre in jedem Menschen in unterschiedlicher Ausprägung vorhanden sind.

Warum ganzheitliche Ayurveda-Massage so besonders ist

Die ayurvedische Massage unterscheidet sich grundlegend von gewöhnlichen Wellness-Massagen. Während letztere meist rein auf körperliche Entspannung abzielen, berücksichtigt die Ayurveda-Massage die individuelle Konstitution jedes Menschen. Vor einer Behandlung wird daher der Dosha-Typ bestimmt – also die persönliche energetische Grundkonstitution.

Eine wissenschaftliche Untersuchung mit 20 Teilnehmenden zeigte eine signifikante Reduktion von Stressempfinden nach einer einstündigen Abhyanga-Massage, verbunden mit einer messbaren Senkung der Herzfrequenz bei allen Probanden.

Kapha Dosha Typ

Erde/Wasser: Stabilität, Ausdauer, Ruhe – oft kräftig, gelassen, beständig

Pitta Dosha Typ

Feuer/Wasser: Transformation, Energie, Intelligenz – oft athletisch, temperamentvoll, zielstrebig

Vata Dosha Typ

Luft/Äther: Bewegung, Leichtigkeit, Kreativität – oft dünn, kälteempfindlich, unruhig

Hauptwirkungen: Entspannung von Körper und Geist

Die ayurvedische Massage wirkt auf mehreren Ebenen gleichzeitig und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Die Behandlung unterstützt nicht nur die körperliche Regeneration, sondern fördert auch das seelische Gleichgewicht und die mentale Klarheit.

Abbau von Stress und Verspannungen

Eine der wichtigsten Wirkungen der ayurvedischen Massage ist die tiefgreifende Entspannung des Nervensystems. Durch die sanften, rhythmischen Bewegungen und die warmen Öle wird die Ausschüttung von Stresshormonen reduziert und gleichzeitig die Produktion von Glückshormonen wie Oxytocin gefördert. Eine Studie hat gezeigt, dass bereits eine 15-minütige Massage den Oxytocinspiegel um 17 % erhöhen kann.

Die Massage löst zudem muskuläre Verspannungen und verbessert die Durchblutung, was Schmerzen lindert und die Beweglichkeit fördert. Besonders bei chronischen Beschwerden wie Rückenschmerzen kann eine regelmäßige Anwendung zu einer spürbaren Verbesserung führen.

Förderung des Energieflusses

Im Ayurveda wird der freie Fluss der Lebensenergie (Prana) als Grundvoraussetzung für Gesundheit betrachtet. Die Massage stimuliert zahlreiche Nervenenden in der Haut und aktiviert so den Energiefluss im gesamten Körper. Blockaden werden gelöst und die Selbstheilungskräfte aktiviert.

Besonders die Stimulation der Marma-Punkte – energetische Zentren, an denen Nerven, Gefäße, Muskeln, Knochen und Gelenke zusammentreffen – spielt dabei eine wichtige Rolle. Durch gezielte Berührung dieser Punkte können Energieblockaden gelöst und der Prana-Fluss harmonisiert werden.

Positive Effekte auf Schlaf und Immunsystem

Die regelmäßige ayurvedische Massage kann die Schlafqualität deutlich verbessern. Die tiefe Entspannung und der ausgeglichene Energiefluss führen zu einem erholsameren Schlaf und einer besseren Regeneration des Körpers. Dies ist besonders bei Schlafstörungen, die mit einem überaktiven Vata-Dosha zusammenhängen, hilfreich.

Zudem hilft die Massage bei der Stärkung des Immunsystems, indem sie die Lymphzirkulation anregt und den Abtransport von Stoffwechselschlacken fördert. Die verwendeten Kräuteröle haben oft zusätzlich antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die die Abwehrkräfte unterstützen.

Junge Frau meditiert in einem Tempel

Wie läuft eine ayurvedische Massage ab?

Eine ayurvedische Massage folgt einem strukturierten Ablauf, der auf jahrtausendealten Traditionen basiert. Jede Behandlung wird individuell auf den Dosha-Typ und die aktuellen Bedürfnisse der Person abgestimmt. Der respektvolle Umgang und die achtsame Atmosphäre sind dabei ebenso wichtig wie die Technik selbst.

Vorbereitung mit typgerechten Ölen

Die Wahl des richtigen Öls ist ein zentraler Aspekt der ayurvedischen Massage. Je nach vorherrschendem Dosha werden unterschiedliche Basisöle und Kräuterzusätze verwendet. Für Vata-Typen eignet sich wärmendes Sesamöl, für Pitta-Typen kühlende Öle wie Kokosnuss- oder Sonnenblumenöl, während für Kapha-Typen stimulierendes Senföl empfohlen wird.

Die Öle werden vor der Anwendung auf eine angenehme Temperatur erwärmt. Sie dienen nicht nur als Gleitmittel, sondern transportieren auch die heilsamen Wirkstoffe der beigemischten Kräuter in die tieferen Gewebeschichten

Ablauf in mehreren Schritten

Die klassische Abhyanga-Massage beginnt meist am Kopf, da hier wichtige Marma-Punkte liegen. Von dort aus bewegt sich die Behandlung systematisch abwärts über den gesamten Körper. Die Massagebewegungen folgen dabei bestimmten Richtungen: „Anuloma“ bezeichnet Striche vom Herzen weg, „Pratiloma“ Striche zum Herzen hin.

Ruhephase und Nachwirkung im Alltag

Nach der Massage folgt eine wichtige Ruhephase von etwa 20–30 Minuten, in der der Körper die Wirkung der Behandlung verarbeiten kann. In dieser Zeit können die Öle tiefer in die Haut eindringen und ihre reinigende und nährende Wirkung entfalten. Viele Menschen erleben in dieser Phase einen Zustand tiefer Entspannung und meditativer Ruhe.

Die positiven Effekte der Massage halten oft mehrere Tage an. Um die Wirkung zu verlängern, wird empfohlen, nach der Behandlung ausreichend zu trinken, um den Entgiftungsprozess zu unterstützen. Auch sollten in den Stunden nach der Massage intensive körperliche Aktivitäten, kalte Duschen und schwere Mahlzeiten vermieden werden.

Wichtige Massageformen für verschiedene Doshas

Im Ayurveda gibt es verschiedene Massageformen, die je nach individueller Konstitution und aktuellen Beschwerden eingesetzt werden. Jede Technik hat ihre spezifischen Wirkungen und eignet sich besonders für bestimmte Dosha-Typen oder Ungleichgewichte.

Abhyanga

Abhyanga ist die klassische ayurvedische Ganzkörpermassage mit warmem Öl und gilt als königliche Disziplin unter den Ayurveda-Massagen. Sie wirkt ausgleichend auf alle drei Doshas, besonders aber auf Vata. Die sanften, rhythmischen Bewegungen beruhigen das Nervensystem und fördern die Durchblutung.

Die Massage kann als Einzelbehandlung oder als Synchronmassage mit zwei Therapeuten durchgeführt werden. Letztere ist besonders effektiv, da die synchronen Bewegungen eine tiefere Entspannung ermöglichen. Abhyanga eignet sich hervorragend zur Stressreduktion, Verbesserung des Schlafs und Stärkung des Immunsystems.

Garshan

Garshan ist eine besondere Form der ayurvedischen Massage, die ohne Öl durchgeführt wird. Stattdessen kommen Seidenhandschuhe oder Rohseidetücher zum Einsatz, mit denen der Körper in schnellen, reibenden Bewegungen massiert wird. Diese Technik ist besonders für Kapha-Typen geeignet, da sie stimulierend und aktivierend wirkt.

Die Trockenmassage regt den Stoffwechsel an, verbessert die Durchblutung und unterstützt die Entschlackung. Sie hilft bei der Reduktion von Cellulite und strafft das Gewebe. Garshan wird oft als Vorbereitung für eine nachfolgende Ölmassage eingesetzt, um die Aufnahmefähigkeit der Haut zu verbessern.

Padabhyanga

Padabhyanga ist die ayurvedische Fußmassage, die sich besonders positiv auf das Vata-Dosha auswirkt. Die Füße gelten im Ayurveda als Spiegel des gesamten Körpers, da hier zahlreiche Energiebahnen (Nadis) und Marma-Punkte zusammenlaufen, die mit allen Organen verbunden sind.

Die Massage beginnt mit dem Einölen der Füße und umfasst dann verschiedene Techniken wie Streichen, Kneten und Druckpunktmassage. Padabhyanga wirkt erdend und stabilisierend, verbessert den Schlaf und kann bei Nervosität, Erschöpfung und kalten Füßen Linderung bringen.

Christina Drexler

„Ich finde die ayurvedische Fußmassage ideal, um ein überaktives Vata zu beruhigen. Das warme Öl wirkt erdend, entspannt das Nervensystem und fördert einen tiefen, erholsamen Schlaf.“

Christina Drexler, Holistic Ayurveda Expertin & Geschäftsführerin vom Ayurveda Resort Mandira

Wann sind Massagen nicht empfehlenswert?

Obwohl ayurvedische Massagen für die meisten Menschen wohltuend und gesundheitsfördernd sind, gibt es Situationen, in denen von einer Behandlung abgeraten wird. Bestimmte gesundheitliche Zustände erfordern besondere Vorsicht oder machen eine Massage zeitweise ungeeignet.

Bei akuten Entzündungen oder Infektionskrankheiten sollte keine Massage durchgeführt werden, da die verbesserte Durchblutung die Symptome verstärken kann. Auch bei offenen Wunden oder akuten Hauterkrankungen ist Vorsicht geboten, da die verwendeten Öle in offene Wunden eindringen oder bestehende Reizungen verschlimmern können.

Frische Verletzungen wie Prellungen, Zerrungen oder Knochenbrüche sollten zunächst medizinisch behandelt werden, bevor eine Massage in Betracht gezogen wird. Bei Gefäßproblemen wie Thrombosen oder ausgeprägten Krampfadern besteht das Risiko, dass sich Blutgerinnsel lösen oder geschädigte Venen zusätzlich belastet werden.

Junge Frau wird am Kopf massiert

Ayurveda-Massage als Schlüssel zu mehr Balance und Wohlbefinden

Die Ayurveda-Massage ist weit mehr als eine wohltuende Auszeit vom Alltag – sie ist eine tiefgreifende Gesundheitsanwendung, die Körper, Geist und Energiehaushalt in Einklang bringt. Individuell abgestimmt auf die persönliche Konstitution, kann sie bei Stress, Schlafproblemen, Verspannungen und Erschöpfung nachhaltige Linderung schaffen. Ihre Wirkung reicht dabei von der Haut bis ins Herz – spürbar, messbar, regenerativ.

Häufige Fragen

Was trägt man bei einer Ayurveda-Massage?

Bei einer Ayurveda-Massage trägt man in der Regel keine Kleidung, da die Öle direkt auf die Haut aufgetragen werden. Der Körper wird dabei professionell mit Tüchern abgedeckt, um die Intimsphäre zu wahren. Manche Behandlungen ermöglichen auch Einwegslips oder lockere Kleidung – dies variiert je nach Anwendung und Einrichtung.

Wie viel kostet eine Ayurveda-Massage?

Wie viel eine Ayurveda-Massage kostet, hängt von Dauer, Technik und Anbieter ab. In Österreich liegt eine 60-minütige Ayurveda-Massage meist zwischen 80 und 120 Euro. Spezialbehandlungen oder Synchronmassagen mit zwei Therapeuten können deutlich mehr kosten. In Kureinrichtungen gelten oft Paketpreise inklusive weiterer Anwendungen.

Kann ich nach einer Ayurveda-Massage duschen?

Nein – es wird empfohlen, mindestens zwei bis drei Stunden zu warten, damit die nährenden Wirkstoffe der Öle vollständig über die Haut aufgenommen werden können. Ein zu frühes Duschen reduziert die therapeutische Wirkung und unterbricht den Reinigungsprozess.

Ist es normal, nach einer Massagetherapie Schmerzen zu haben?

Ja, leichte Muskelverspannungen oder Druckempfindlichkeit sind normal, vor allem wenn tiefere Gewebeschichten behandelt wurden. Diese Reaktionen klingen meist nach ein bis zwei Tagen ab. Anhaltende oder starke Schmerzen sollten jedoch ärztlich abgeklärt werden, da sie auf eine Überreizung hinweisen können.

Titelbild: © NiDerLander – stock.adobe.com; Bild 2: © Forewer – stock.adobe.com; Bild 3: © Dmitry Vavilon – stock.adobe.com

Ayurveda
Kennenlernen

mit dem Dosha-Test

Doshas sind drei Konstitutionstypen oder Lebensenergien, die in jedem Menschen ausgeprägt sind. Finden Sie mit unserem Dosha-Test heraus, welcher Konstitutionstyp bei Ihnen am stärksten ausgeprägt ist und die Ursache für körperliche wie geistige Beeinträchtigungen ist. Die Balance der Lebensenergien (die Doshas Vata, Pitta und Kapha) ist der Schlüssel zur Gesundheit. Eine ausführliche Auswertung Ihres Tests, verbunden mit einer Empfehlung für eine passende Kur bei uns, senden wir Ihnen per E-Mail zu.

Restaurant

INDIEN TRIFFT STEIERMARK: Eine Sinnliche Gaumenerfahrung

Liebe geht durch den Magen – vor allem aber auch die Gesundheit! Deshalb setzen wir in unseren Restaurants auf Regionalität in höchster Qualität. Ganz nach dem Leitgedanken: „Du bist, was du isst.“ Denn, was uns am wohlsten tut – und oft auch am besten schmeckt – ist das, was unser Körper von klein auf kennt – eines der Grundprinzipien der ayurvedischen Ernährung. Das Beste aus zwei Welten. Was das Interieur verspricht, wird in den Restaurants in Vollendung auf den Gaumen gebracht. Zwei Welten verbinden sich im Ayurveda Resort Mandira in Bad Waltersdorf, Steiermark, zu einem wohlschmeckenden Erlebnis. Belebend für die Sinne, erholsam für Geist und Körper. Nachhaltig für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Vata, Pitta und Kapha, die drei Bio-Energien, sind die Namensgeber für unsere hauseigenen Restaurants inklusive Panchakarma-Kur-Restaurant. Sie spielen im Ayurveda eine zentrale Rolle und sorgen im Tagesablauf für unterschiedliche Energien. Durch die lichtdurchfluteten Räume mit großen Fenstern und strahlenden Farben holen wir die südliche Leichtigkeit nach innen. Die Kombination aus heimischen Hölzern und Naturstein strahlt eine wohlige Atmosphäre aus.

Lounge

Ihre Wohlfühloase

Entspannen Sie in stilvollem Ambiente – Wohlbefinden beginnt hier. Unsere Lounge im Ayurveda Resort Mandira bietet Ihnen den perfekten Rückzugsort, um zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken. Umgeben von einer harmonischen Mischung aus heimischen Hölzern und natürlichen Materialien, strahlt die Lounge eine warme und einladende Atmosphäre aus, die zur Entspannung und Erholung einlädt. Die Lounge ist nicht nur ein Raum zum Verweilen, sondern auch ein Ort der Begegnung. Hier können Sie sich bei einem aromatischen Tee oder einer ayurvedischen Erfrischung mit anderen Gästen austauschen oder einfach die Ruhe genießen. Die sanften Farben und das liebevolle Design unserer Lounge schaffen eine beruhigende Umgebung, in der Sie sich rundum wohlfühlen können.

Terrasse

Entspannung unter freiem Himmel

Tauchen Sie ein in die frische Luft der Steiermark, spüren Sie die wärmende Sonne auf Ihrer Haut und genießen Sie den Geschmack von frischem Tee, Kaffee oder Wein. Die aromatischen Düfte unserer regionalen Speisen erfüllen die Luft und laden zum Verweilen ein. Entspannen Sie, während Sie den Vögeln im Baum lauschen oder angeregte Gespräche führen. Unsere Sonnenterrasse bietet einen ganz besonderen Rückzugsort inmitten der idyllischen Landschaft von Bad Waltersdorf, umgeben von den sanften Hügeln des oststeirischen Hügellandes. Hier auf der Sonnenterrasse gewinnt das Element Luft im Ayurveda eine besondere Bedeutung. Es erfüllt Sie körperlich und seelisch, verleiht Leichtigkeit im Sein und Beweglichkeit im Geist. Lassen Sie sich von der Gegenwart des Moments tragen und genießen Sie die intensiven Sinneserfahrungen, die dieser Ort bietet. Entdecken Sie mit allen Sinnen die Schönheit und den Genuss unserer Sonnenterrasse im Ayurveda Resort Mandira. Erfahren Sie die sanften Hügel, die belebende Luft und die Aromen unserer regionalen Speisen und Weine auf eine ganz neue, genussvolle Weise unter der warmen steirischen Sonne.

Zimmer & Suiten

Entspannungsräume für absolutes Wohlgefühl

Ihren Ayurveda-Aufenthalt erleben Sie als Zeit der Ruhe und Entspannung in unseren großzügigen Zimmern. Umgeben von den beruhigenden Farben des Ayurveda und der natürlichen Schönheit des steirischen Thermenlandes finden Sie hier Raum für Ruhe fernab der Alltagshektik. Auszeit vom Online-Alltag: Digital Detox. Alle Zimmer & Suiten im Ayurveda Resort Mandira in Bad Waltersdorf sind mit TV/SAT und WLAN ausgestattet. Dennoch empfehlen wir Ihnen, sich bisweilen den Luxus einer Auszeit vom Online-Alltag zu gönnen. Mentales Detox beginnt offline. Lassen Sie es sich gut gehen und erfahren Sie Ihre neue Energie mit allen Sinnen.

Ganesha's Garten

Ganesha's Garten: Ort der Regeneration

Willkommen in Ganesha's Garten im Ayurveda Resort Mandira – einem Ort der Glückseligkeit und des Neubeginns, gewidmet dem hinduistischen Glücksgott und Götterboten Ganesha. Exklusiv für unsere Kurgäste zugänglich, ist dieser Ayurveda Garten ein Paradies der Sinne, das die fünf Elemente der Natur – Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum – vereint. Inspiriert von der Weisheit und Freude, die Ganesha verkörpert, ist dieser Garten ein Ort, um Hindernisse zu überwinden und positive Energie für Ihren persönlichen Neubeginn zu tanken. In Ganesha's Garten können Sie die Balance der drei Doshas erleben und sich von der natürlichen Harmonie und Schönheit der Umgebung inspirieren lassen. Entspannen Sie im Teehaus bei ayurvedischen Massagen, meditieren Sie oder genießen Sie einfach eine Tasse Tee und lassen Sie sich vom Leben erfreuen. Tauchen Sie ein in die Welt von Ganesha's Garten und bereiten Sie sich vor, voller Freude und Enthusiasmus, auf einen neuen Anfang – unterstützt von der positiven Energie dieses besonderen Ortes. Buchen Sie noch heute Ihren Aufenthalt im Ayurveda Resort Mandira und lassen Sie sich von Ganesha auf Ihrem Weg begleiten.

Ayurveda Spa

Finden Sie ihr Gleichgewicht

Im Ayurveda Spa unseres Resorts Mandira tauchen Sie in eine Welt des ganzheitlichen Wohlbefindens ein, begleitet und betreut von unserem erfahrenen Team. Hier steht Ihr persönliches Gleichgewicht der Doshas Vata, Pitta und Kapha im Mittelpunkt, denn nur in harmonischer Balance von Körper, Seele und Geist kann wahre Regeneration stattfinden. Unser Holistic Ayurveda-Konzept ist speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und umfasst eine Vielzahl von Behandlungen, Ernährungsempfehlungen, Yoga, Meditation und mehr. Im Ayurveda Spa ergänzen wir diese Angebote durch spezielle Ayurveda-Anwendungen und innovative Skin Solutions, die Ihr Wohlbefinden unterstützen. Mit einer wohligen Atmosphäre aus lichtdurchfluteten Räumen und natürlichen Materialien laden wir Sie ein, sich in unserem Ayurveda Spa zu entspannen und Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern.

Thermal Spa

Die Ideale Erweiterung für Ayurveda

Entspannen Sie Körper und Geist in den heilenden Thermalquellen des Ayurveda Resort Mandira. Unsere Thermalquellen, bekannt für ihre heilenden Eigenschaften und ihr natürliches Thermalwasser, bieten Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, sich zu entspannen und zu regenerieren. Unser Thermalbereich ist ein Ort der Ruhe und Erholung. Hier können Sie in warmem Thermalwasser baden und die wohltuende Wirkung auf Ihre Muskeln und Gelenke spüren. Die mineralreiche Zusammensetzung des Thermalwassers unterstützt die Regeneration und wirkt sich positiv auf Ihr Wohlbefinden aus. Umgeben von einer malerischen Landschaft und einer entspannten Atmosphäre können Sie in unseren Thermalquellen den Stress des Alltags hinter sich lassen und neue Energie tanken. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom hektischen Leben und genießen Sie die natürliche Heilkraft der Thermalquellen des Ayurveda Resort Mandira.

Fitness

Stärken Sie körper und Geist

Im Ayurveda Resort Mandira in Bad Waltersdorf, Steiermark, verschmilzt das Beste aus zwei Welten zu einem ganzheitlichen Erlebnis für Körper und Geist. Neben den gastronomischen Angeboten, die auf Regionalität und höchste Qualität setzen, bieten wir unseren Gästen auch die Möglichkeit, ihre körperliche Fitness im hoteleigenen Fitnessraum zu stärken.

Unser Fitnessraum, ist ein Ort der Stärkung und des Ausgleichs. Hier können Sie Ihre persönlichen Energielevel ausgleichen und Ihre körperliche Fitness verbessern, während Sie von der südlichen Leichtigkeit der Einrichtung und den lichtdurchfluteten Räumen mit großen Fenstern inspiriert werden.

Mit modernsten Geräten und einem ansprechenden Ambiente aus heimischen Hölzern und Natursteinen bietet unser Fitnessraum eine wohlige Atmosphäre, die zum Training einlädt. Egal, ob Sie sich für ein intensives Cardio-Workout, Krafttraining oder Yoga entscheiden – im Fitnessraum des Ayurveda Resort Mandira finden Sie alles, was Sie für ein ganzheitliches Training benötigen.

Tauchen Sie ein in die Welt des Ayurveda und gönnen Sie sich neben einer gesunden Ernährung auch regelmäßige Bewegungseinheiten, um Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu fördern. Unser Fitnessraum steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, damit Sie Ihre Fitnessziele erreichen und sich rundum wohl fühlen können.

GUTSCHEIN KAUFEN JETZT BUCHEN ANFRAGEN