Abhyanga-Massage
Abhyanga-Massage – Anwendung, Wirkung & Anleitung
Juni 18, 2025
Guter Start in den Morgen mit Ayurveda – Frühstück warm und bekömmlich
Juni 18, 2025

Die 3 Doshas: finden Sie Ihre Balance

Ständig müde, leicht reizbar oder einfach nicht im Gleichgewicht? Die Antwort liegt vielleicht tiefer, als Sie denken – in Ihrem Dosha. Dieses ayurvedische Grundprinzip bestimmt, wie Sie fühlen, denken und leben. Wer sein individuelles Zusammenspiel von Vata, Pitta und Kapha versteht, öffnet die Tür zu mehr Vitalität und innerer Harmonie. Und genau hier beginnt Ihre Reise.


Inhalt


Was sind die Doshas im Ayurveda?

Die Doshas sind fundamentale Bioenergien, die alle körperlichen und geistigen Funktionen steuern. Jeder Mensch trägt alle drei Doshas in sich, jedoch in individueller Zusammensetzung. Diese persönliche Grundkonstitution wird im Ayurveda als Prakriti bezeichnet und bleibt lebenslang relativ konstant.

Die Doshas entstehen aus der Kombination der fünf Grundelemente: Äther, Luft, Feuer, Wasser und Erde. Jedes Dosha übernimmt spezifische Aufgaben im Körper und zeigt charakteristische Eigenschaften. Wenn die Doshas im Gleichgewicht sind, erleben wir Gesundheit und Harmonie.

Ein Ungleichgewicht der Doshas, im Ayurveda als Vikriti bezeichnet, kann durch ungeeignete Ernährung, Stress, mangelnde Bewegung oder andere Lebensstilfaktoren entstehen. Diese Disharmonie gilt als Wurzel vieler Beschwerden und Erkrankungen.

Die 3 Ayurveda-Typen: Vata, Pitta, Kapha

Die drei Doshas repräsentieren unterschiedliche Prinzipien und Funktionen im Körper. Jeder Mensch hat eine einzigartige Mischung dieser Energien, wobei meist ein oder zwei Doshas dominieren. Die persönliche Konstitution bleibt grundsätzlich stabil, während temporäre Ungleichgewichte durch gezielte Maßnahmen ausgeglichen werden können. Die Kenntnis Ihres individuellen Dosha-Profils ermöglicht es, Ernährung und Lebensstil optimal anzupassen.

DoshaElementeEigenschaftenGleichgewichtUngleichgewicht
VataLuft, Ätherleicht, beweglich, kalt, trockenKreativität, Flexibilität, BegeisterungsfähigkeitNervosität, Schlaflosigkeit, Verdauungsstörungen
PittaFeuer, Wasserheiß, scharf, durchdringendIntelligenz, Führungskraft, EntschlossenheitReizbarkeit, Entzündungen, Ungeduld
KaphaWasser, Erdeschwer, langsam, kalt, feuchtStabilität, Ausdauer, GelassenheitTrägheit, Gewichtszunahme, emotionales Festhalten
Himmel mit Wolken

Vata: Luft und Äther

Vata verkörpert das Bewegungsprinzip und reguliert alle Aktivitäten im Körper – von Atmung und Kreislauf bis zu Nervensystem und Gedankenfluss. Menschen mit dominantem Vata sind kreativ, lebhaft und flexibel. Sie haben typischerweise eine schlanke Statur, trockene Haut und reagieren sensibel auf Veränderungen.

Ein ausgeglichenes Vata sorgt für Begeisterungsfähigkeit, Spontaneität und schnelle Auffassungsgabe. Bei Ungleichgewicht können Symptome wie Nervosität, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme und ein Gefühl innerer Unruhe auftreten. Vata wird besonders durch Kälte, Trockenheit und unregelmäßige Routinen verstärkt.

Vulkan

Pitta: Feuer und Wasser

Pitta steht für Transformation und Stoffwechsel. Es regelt Verdauung, Körpertemperatur und biochemische Prozesse. Pitta-dominierte Menschen sind zielstrebig, entscheidungsfreudig und besitzen einen scharfen Intellekt. Körperlich zeichnen sie sich durch mittlere Statur, warme Haut und guten Muskeltonus aus.

Im Gleichgewicht verleiht Pitta Durchsetzungsvermögen, Klarheit und Führungsqualitäten. Ein überhöhtes Pitta kann sich durch Reizbarkeit, Ungeduld, Entzündungen und Verdauungsstörungen manifestieren. Hitze, scharfes Essen und übermäßiger Wettbewerb verstärken Pitta-Ungleichgewichte.

Küste am Meer

Kapha: Wasser und Erde

Kapha repräsentiert Struktur und Stabilität. Es ist verantwortlich für Körperstärke, Immunfunktion und emotionale Ausgeglichenheit. Kapha-Typen sind ausdauernd, geduldig und loyal. Sie haben oft eine kräftigere Statur, geschmeidige Haut und dickes, glänzendes Haar.

Ein ausgewogenes Kapha sorgt für Ruhe, Beständigkeit und Mitgefühl. Bei Ungleichgewicht können Anzeichen wie Trägheit, Gewichtszunahme, Stauungen und emotionales Festhalten auftreten. Feuchtigkeit, Schwere und mangelnde Bewegung verstärken Kapha-Ungleichgewichte.

Praktische Tipps für Dosha-Balance

Die Harmonisierung der Doshas beginnt mit einfachen, alltagstauglichen Maßnahmen. Das Prinzip des Ausgleichs durch Gegensätze ist dabei zentral: Was zu viel ist, wird reduziert; was fehlt, wird ergänzt. Regelmäßigkeit in Tagesablauf und Mahlzeiten bildet die Grundlage für alle Dosha-Typen.

Für jeden Konstitutionstyp gibt es spezifische Empfehlungen, die Ungleichgewichte ausgleichen. Besonders wirksam sind kleine, konsequent umgesetzte Veränderungen, die langfristig zur Gewohnheit werden. Die Jahreszeiten beeinflussen die Doshas zusätzlich und erfordern saisonale Anpassungen.

AspektVataPittaKapha
Morgenritualewarmes Wasser mit Zitrone oder Ingwer, Sesamöl-Abhyanga, leichte Dehnübungen oder Yogawarmes Wasser mit Zitrone oder Ingwer, Kokosöl-Abhyanga, leichte Dehnübungen oder Yogawarmes Wasser mit Zitrone oder Ingwer, Senföl-Abhyanga, aktivierende Übungen am Morgen
Stressmanagementerdende Praktiken: langsames Yoga, Meditation, bewusste Atempausenkühlende Techniken: mondorientierte Atemübungen, Naturaufenthalte, bewusste Atempausenaktivierende Bewegung, stimulierende Praktiken
Schlafca. 8 Stunden Schlaf, warme und gemütliche Umgebung, digitale Auszeiten, warmes Fußbad7–8 Stunden Schlaf, kühle, gut belüftete Umgebung, digitale Auszeiten, warmes Fußbad6–7 Stunden Schlaf, leichte und frische Umgebung, digitale Auszeiten, warmes Fußbad
Ernährungwarm, nährend, leicht ölig; regelmäßige Mahlzeitenkühlend, mit süßen und bitteren Geschmacksrichtungen; frisch zubereitetleicht, warm, würzig; frisch zubereitet
Lebensstilausreichend Ruhe, Struktur im Tagesablauf, regelmäßige Routinenausgewogene Arbeitszeiten, kein Übermaß an Wettbewerb, Mäßigungneue Herausforderungen, morgens aktiv starten, Trägheit vermeiden

Morgenrituale

Der Start in den Tag prägt das Wohlbefinden für die kommenden Stunden. Beginnen Sie mit einem Glas warmem Wasser mit etwas Zitrone oder Ingwer, um den Stoffwechsel sanft anzuregen und Toxine auszuleiten. Diese einfache Praxis unterstützt besonders die Vata- und Kapha-Balance.

Eine kurze Selbstmassage mit warmem Öl (Abhyanga) vor dem Duschen beruhigt das Nervensystem und nährt die Haut. Für unterschiedliche Konstitutionen eignen sich verschiedene Öle: für Vata Sesamöl, für Pitta Kokosnussöl und für Kapha Senföl. Ergänzen Sie Ihr Morgenritual mit leichten Dehnübungen oder Yoga, um den Energiefluss zu aktivieren.

Zwei Personen praktizieren Yoga an einem Strand

Stressmanagement

Stress verstärkt Dosha-Ungleichgewichte und beeinträchtigt die Gesundheit. Regelmäßige Entspannungsphasen sind daher essenziell. Bewusste Atempausen von nur fünf Minuten können das Nervensystem beruhigen und Stress reduzierenbesonders wichtig für Vata- und Pitta-Typen.

Für Vata-Dominanz helfen außerdem erdende Praktiken wie langsames Yoga und Meditation. Pitta-Typen profitieren von kühlenden Techniken wie mondlichtorientierten Atemübungen und Naturaufenthalten. Kapha-Naturen brauchen aktivierende Bewegung und stimulierende Praktiken, um innere Balance zu finden.

Schlaf und Entspannung

Qualitativ hochwertiger Schlaf ist für die Regeneration aller Doshas unverzichtbar. Streben Sie nach regelmäßigen Schlafzeiten und schaffen Sie beruhigende Abendroutinen. Vata-Typen benötigen mehr Schlaf (etwa 8 Stunden), während Pitta- und Kapha-Typen mit 7–8 bzw. 6–7 Stunden auskommen.

Digitale Auszeiten vor dem Schlafengehen verbessern die Schlafqualität erheblich. Ein warmes Fußbad wirkt beruhigend auf das Nervensystem und kann mit ätherischen Ölen ergänzt werden. Achten Sie auf eine angenehme, dosha-gerechte Schlafumgebung: warm und gemütlich für Vata, kühl und gut belüftet für Pitta, leicht und frisch für Kapha.

Ernährung und Lebensstil zur Stärkung der Doshas

Die ayurvedische Ernährung ist ein Schlüsselelement zur Harmonisierung der Doshas. Jeder Konstitutionstyp benötigt spezifische Nahrungsmittel und Zubereitungsarten, um Balance zu finden. Im Zentrum steht dabei das Verdauungsfeuer Agni, das optimal arbeiten sollte.

Für die Vata-Ernährung sind warme, nährende und leicht ölige Speisen ideal. Pitta-Ernährung sollte kühlenden Nahrungsmitteln mit süßen und bitteren Geschmacksrichtungen enthalten. Kapha-Ernährung sollte auf leichte, warme und würzige Kost setzen. Frisch zubereitete Mahlzeiten sind für alle Doshas im Ayurveda vorteilhaft.

Neben der Ernährung spielen körperliche Aktivität und Tagesrhythmus eine wichtige Rolle. Die richtige Bewegungsform unterscheidet sich je nach Konstitution: Vata braucht sanfte, regelmäßige Bewegung, Pitta moderate Aktivität ohne Überhitzung, und Kapha kräftige, stimulierende Bewegung. Die Kombination aus passender Ernährung, Bewegung und Tagesstruktur schafft nachhaltige Dosha-Balance.

Finden Sie Ihre Dosha-Balance im Ayurveda Resort Mandira

Im Ayurveda Resort Mandira erleben Sie, wie traditionelles Ayurveda-Wissen und moderne Gesundheitskonzepte harmonisch zusammenwirken. Unsere individuell abgestimmten Programme berücksichtigen Ihre persönliche Dosha-Konstitution und aktuelle Lebensphase. Mit der Kombination aus ayurvedischen Behandlungen, medizinischer Betreuung und Thermalwasser bieten wir einen ganzheitlichen Weg zu nachhaltiger Gesundheit.

Häufige Fragen

Was bedeutet der Begriff „Dosha” im Ayurveda?

Der Begriff „Dosha” bedeutet im Ayurveda wörtlich übersetzt „das, was aus dem Gleichgewicht geraten kann“ und bezeichnet im Ayurveda die drei grundlegenden Bioenergien Vata, Pitta und Kapha, die alle körperlichen und geistigen Funktionen steuern.

Wie beeinflussen die Jahreszeiten das Dosha?

Die Jahreszeiten beeinflussen das Dosha, indem sie ein bestimmtes verstärken: Vata dominiert im Herbst mit Trockenheit und Wind, Kapha im Winter und Frühjahr mit Kälte und Feuchtigkeit, Pitta im Sommer mit Hitze und Intensität.

Welches Dosha verursacht psychische Erkrankungen?

Ein stark erhöhtes Vata-Dosha wird im Ayurveda mit psychischen Beschwerden wie Nervosität, Angstzuständen und Schlafstörungen in Verbindung gebracht. Auch Pitta-Überschuss kann zu Reizbarkeit und Aggression führen. Psychische Erkrankungen entstehen jedoch meist aus komplexen Ungleichgewichten und erfordern eine individuelle ayurvedische Analyse.

Erkennt man das Dosha am Sternzeichen?

Nein, das Dosha lässt sich nicht am Sternzeichen ablesen. Ayurveda basiert auf physiologischen, psychischen und konstitutionellen Merkmalen, nicht auf astrologischen Zuordnungen. Die individuelle Dosha-Konstitution wird durch äußere Merkmale, Verhalten und Reaktionen bestimmt – nicht durch Geburtsdaten oder Tierkreiszeichen.

Titelbild: © Monstar Studio – stock.adobe.com; Bild 1: © pinglabel – stock.adobe.com; Bild 2: © ftomarchio – stock.adobe.com; Bild 3: © wildman – stock.adobe.com; Bild 4: © NicoElNino – stock.adobe.com

Ayurveda
Kennenlernen

mit dem Dosha-Test

Doshas sind drei Konstitutionstypen oder Lebensenergien, die in jedem Menschen ausgeprägt sind. Finden Sie mit unserem Dosha-Test heraus, welcher Konstitutionstyp bei Ihnen am stärksten ausgeprägt ist und die Ursache für körperliche wie geistige Beeinträchtigungen ist. Die Balance der Lebensenergien (die Doshas Vata, Pitta und Kapha) ist der Schlüssel zur Gesundheit. Eine ausführliche Auswertung Ihres Tests, verbunden mit einer Empfehlung für eine passende Kur bei uns, senden wir Ihnen per E-Mail zu.

Restaurant

INDIEN TRIFFT STEIERMARK: Eine Sinnliche Gaumenerfahrung

Liebe geht durch den Magen – vor allem aber auch die Gesundheit! Deshalb setzen wir in unseren Restaurants auf Regionalität in höchster Qualität. Ganz nach dem Leitgedanken: „Du bist, was du isst.“ Denn, was uns am wohlsten tut – und oft auch am besten schmeckt – ist das, was unser Körper von klein auf kennt – eines der Grundprinzipien der ayurvedischen Ernährung. Das Beste aus zwei Welten. Was das Interieur verspricht, wird in den Restaurants in Vollendung auf den Gaumen gebracht. Zwei Welten verbinden sich im Ayurveda Resort Mandira in Bad Waltersdorf, Steiermark, zu einem wohlschmeckenden Erlebnis. Belebend für die Sinne, erholsam für Geist und Körper. Nachhaltig für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Vata, Pitta und Kapha, die drei Bio-Energien, sind die Namensgeber für unsere hauseigenen Restaurants inklusive Panchakarma-Kur-Restaurant. Sie spielen im Ayurveda eine zentrale Rolle und sorgen im Tagesablauf für unterschiedliche Energien. Durch die lichtdurchfluteten Räume mit großen Fenstern und strahlenden Farben holen wir die südliche Leichtigkeit nach innen. Die Kombination aus heimischen Hölzern und Naturstein strahlt eine wohlige Atmosphäre aus.

Lounge

Ihre Wohlfühloase

Entspannen Sie in stilvollem Ambiente – Wohlbefinden beginnt hier. Unsere Lounge im Ayurveda Resort Mandira bietet Ihnen den perfekten Rückzugsort, um zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken. Umgeben von einer harmonischen Mischung aus heimischen Hölzern und natürlichen Materialien, strahlt die Lounge eine warme und einladende Atmosphäre aus, die zur Entspannung und Erholung einlädt. Die Lounge ist nicht nur ein Raum zum Verweilen, sondern auch ein Ort der Begegnung. Hier können Sie sich bei einem aromatischen Tee oder einer ayurvedischen Erfrischung mit anderen Gästen austauschen oder einfach die Ruhe genießen. Die sanften Farben und das liebevolle Design unserer Lounge schaffen eine beruhigende Umgebung, in der Sie sich rundum wohlfühlen können.

Terrasse

Entspannung unter freiem Himmel

Tauchen Sie ein in die frische Luft der Steiermark, spüren Sie die wärmende Sonne auf Ihrer Haut und genießen Sie den Geschmack von frischem Tee, Kaffee oder Wein. Die aromatischen Düfte unserer regionalen Speisen erfüllen die Luft und laden zum Verweilen ein. Entspannen Sie, während Sie den Vögeln im Baum lauschen oder angeregte Gespräche führen. Unsere Sonnenterrasse bietet einen ganz besonderen Rückzugsort inmitten der idyllischen Landschaft von Bad Waltersdorf, umgeben von den sanften Hügeln des oststeirischen Hügellandes. Hier auf der Sonnenterrasse gewinnt das Element Luft im Ayurveda eine besondere Bedeutung. Es erfüllt Sie körperlich und seelisch, verleiht Leichtigkeit im Sein und Beweglichkeit im Geist. Lassen Sie sich von der Gegenwart des Moments tragen und genießen Sie die intensiven Sinneserfahrungen, die dieser Ort bietet. Entdecken Sie mit allen Sinnen die Schönheit und den Genuss unserer Sonnenterrasse im Ayurveda Resort Mandira. Erfahren Sie die sanften Hügel, die belebende Luft und die Aromen unserer regionalen Speisen und Weine auf eine ganz neue, genussvolle Weise unter der warmen steirischen Sonne.

Zimmer & Suiten

Entspannungsräume für absolutes Wohlgefühl

Ihren Ayurveda-Aufenthalt erleben Sie als Zeit der Ruhe und Entspannung in unseren großzügigen Zimmern. Umgeben von den beruhigenden Farben des Ayurveda und der natürlichen Schönheit des steirischen Thermenlandes finden Sie hier Raum für Ruhe fernab der Alltagshektik. Auszeit vom Online-Alltag: Digital Detox. Alle Zimmer & Suiten im Ayurveda Resort Mandira in Bad Waltersdorf sind mit TV/SAT und WLAN ausgestattet. Dennoch empfehlen wir Ihnen, sich bisweilen den Luxus einer Auszeit vom Online-Alltag zu gönnen. Mentales Detox beginnt offline. Lassen Sie es sich gut gehen und erfahren Sie Ihre neue Energie mit allen Sinnen.

Ganesha's Garten

Ganesha's Garten: Ort der Regeneration

Willkommen in Ganesha's Garten im Ayurveda Resort Mandira – einem Ort der Glückseligkeit und des Neubeginns, gewidmet dem hinduistischen Glücksgott und Götterboten Ganesha. Exklusiv für unsere Kurgäste zugänglich, ist dieser Ayurveda Garten ein Paradies der Sinne, das die fünf Elemente der Natur – Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum – vereint. Inspiriert von der Weisheit und Freude, die Ganesha verkörpert, ist dieser Garten ein Ort, um Hindernisse zu überwinden und positive Energie für Ihren persönlichen Neubeginn zu tanken. In Ganesha's Garten können Sie die Balance der drei Doshas erleben und sich von der natürlichen Harmonie und Schönheit der Umgebung inspirieren lassen. Entspannen Sie im Teehaus bei ayurvedischen Massagen, meditieren Sie oder genießen Sie einfach eine Tasse Tee und lassen Sie sich vom Leben erfreuen. Tauchen Sie ein in die Welt von Ganesha's Garten und bereiten Sie sich vor, voller Freude und Enthusiasmus, auf einen neuen Anfang – unterstützt von der positiven Energie dieses besonderen Ortes. Buchen Sie noch heute Ihren Aufenthalt im Ayurveda Resort Mandira und lassen Sie sich von Ganesha auf Ihrem Weg begleiten.

Ayurveda Spa

Finden Sie ihr Gleichgewicht

Im Ayurveda Spa unseres Resorts Mandira tauchen Sie in eine Welt des ganzheitlichen Wohlbefindens ein, begleitet und betreut von unserem erfahrenen Team. Hier steht Ihr persönliches Gleichgewicht der Doshas Vata, Pitta und Kapha im Mittelpunkt, denn nur in harmonischer Balance von Körper, Seele und Geist kann wahre Regeneration stattfinden. Unser Holistic Ayurveda-Konzept ist speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und umfasst eine Vielzahl von Behandlungen, Ernährungsempfehlungen, Yoga, Meditation und mehr. Im Ayurveda Spa ergänzen wir diese Angebote durch spezielle Ayurveda-Anwendungen und innovative Skin Solutions, die Ihr Wohlbefinden unterstützen. Mit einer wohligen Atmosphäre aus lichtdurchfluteten Räumen und natürlichen Materialien laden wir Sie ein, sich in unserem Ayurveda Spa zu entspannen und Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern.

Thermal Spa

Die Ideale Erweiterung für Ayurveda

Entspannen Sie Körper und Geist in den heilenden Thermalquellen des Ayurveda Resort Mandira. Unsere Thermalquellen, bekannt für ihre heilenden Eigenschaften und ihr natürliches Thermalwasser, bieten Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, sich zu entspannen und zu regenerieren. Unser Thermalbereich ist ein Ort der Ruhe und Erholung. Hier können Sie in warmem Thermalwasser baden und die wohltuende Wirkung auf Ihre Muskeln und Gelenke spüren. Die mineralreiche Zusammensetzung des Thermalwassers unterstützt die Regeneration und wirkt sich positiv auf Ihr Wohlbefinden aus. Umgeben von einer malerischen Landschaft und einer entspannten Atmosphäre können Sie in unseren Thermalquellen den Stress des Alltags hinter sich lassen und neue Energie tanken. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom hektischen Leben und genießen Sie die natürliche Heilkraft der Thermalquellen des Ayurveda Resort Mandira.

Fitness

Stärken Sie körper und Geist

Im Ayurveda Resort Mandira in Bad Waltersdorf, Steiermark, verschmilzt das Beste aus zwei Welten zu einem ganzheitlichen Erlebnis für Körper und Geist. Neben den gastronomischen Angeboten, die auf Regionalität und höchste Qualität setzen, bieten wir unseren Gästen auch die Möglichkeit, ihre körperliche Fitness im hoteleigenen Fitnessraum zu stärken.

Unser Fitnessraum, ist ein Ort der Stärkung und des Ausgleichs. Hier können Sie Ihre persönlichen Energielevel ausgleichen und Ihre körperliche Fitness verbessern, während Sie von der südlichen Leichtigkeit der Einrichtung und den lichtdurchfluteten Räumen mit großen Fenstern inspiriert werden.

Mit modernsten Geräten und einem ansprechenden Ambiente aus heimischen Hölzern und Natursteinen bietet unser Fitnessraum eine wohlige Atmosphäre, die zum Training einlädt. Egal, ob Sie sich für ein intensives Cardio-Workout, Krafttraining oder Yoga entscheiden – im Fitnessraum des Ayurveda Resort Mandira finden Sie alles, was Sie für ein ganzheitliches Training benötigen.

Tauchen Sie ein in die Welt des Ayurveda und gönnen Sie sich neben einer gesunden Ernährung auch regelmäßige Bewegungseinheiten, um Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu fördern. Unser Fitnessraum steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, damit Sie Ihre Fitnessziele erreichen und sich rundum wohl fühlen können.

Switch to English
GUTSCHEIN KAUFEN JETZT BUCHEN ANFRAGEN