

Covid-19 & Holistic Ayurveda
Hilfe im Covid-19 Krisenalltag
Wir merken in diesen Tagen, in denen alles anders und ungewohnt verläuft, wie klein sich der Mensch im Universum ausnimmt. Und wie verwundbar er ist. Die Angst vor der unbekannten Krankheit Covid-19, Ansteckungsgefahr, Jobverlust, Existenzangst. Körper und Seele stehen unter enormem Stress. Das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite – positiv betrachtet – kommen viele im Moment aus ihrem Hamsterrad heraus. Sind gezwungen innezuhalten und haben Zeit, mehr auf sich selbst zu achten und sich wesentliche Lebensfragen zu stellen: Wie gehe ich mit meinen persönlichen Ressourcen um? Was mache ich konkret für meine Gesundheit und mein körperliches und seelisches Wohlbefinden?
Wir vom Ayurveda Resort Mandira stehen Ihnen auch in dieser schwierigen Zeit gerne zur Seite. Wir können Sie zwar nicht in unserem Resort vor Ort beraten, behandeln und verwöhnen, haben uns aber etwas für Sie überlegt und spezifische Informationen, Tipps und Übungen für Sie zusammengestellt. Nutzen Sie die Zeit zum Schmökern und zum Aufbau Ihrer persönlichen, gesunden Zukunft, um gestärkt aus dieser Covid-19 Krise hervorzugehen.
Mit Holistic Ayurveda geben wir Ihnen Tipps und Instrumente an die Hand, mit denen Sie Ihr Immunsystem stärken, ihren Körper kräftigen und mit mehr Ruhe und Gelassenheit Stresssituationen bewältigen können.
Der Begriff Virus stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie Gift, Giftstoff oder Schleim. Eine Besonderheit der Viren ist ihre Größe. Viren sind kleiner als Bakterien. Genau genommen ist ein Virus gar kein Lebewesen. Es ist ein infektiöser Partikel, welcher aus einer Nukleinsäure (= Speicher für die genetische Information), Eiweißmolekülen und aus einer Virushülle besteht. Somit haben Viren keinen eigenen Stoffwechselapparat und sind zur Vermehrung auf Wirtzellen angewiesen.
Das Immunsystem – ein Fulltime-Job
Der Aufbau des Immunsystems ist überaus komplex. Seine Aufgabe ist, Krankheitserreger wie Bakterien und Viren (wie den Coronavirus, der Covid-19 auslöst), Pilze, Keime und Parasiten, die in den Körper gelangen, zu bekämpfen und eine Infektion zu verhindern. Das Immunsystem setzt sich aus mehreren eigenständigen Systemen bzw. Organen zusammen, die sich über den ganzen Körper verteilen und somit 24 Stunden lang Tag für Tag Teamarbeit leisten müssen. Das Immunsystem besteht sowohl aus der angeborenen Immunabwehr (körpereigene Fresszellen) sowie der erworbenen Immunabwehr (T- und B-Lymphozyten). Dies sind sozusagen maßgeschneiderte Antikörper für den Erregertypus, welche bei erstmaligem Kontakt mit dem Erregertyp entwickelt werden.
Die Natur regelt den Infektionsschutz so, dass der Mensch natürliche Barrieren besitzt, welche das Eindringen von Erregern verhindern sollen. Zu diesen zählen die Haut (Schweiß), der Atmungstrakt (Schleim), die Augen (Tränenflüssigkeit), der Urogenitaltrakt (häufiges Wasserlassen), der Darm (Darmschleimhaut), der Magen (Salzsäure) und der Mund (Mundschleimhaut). All das ist einfach genial von der Natur geregelt. Ein gesunder Allgemeinzustand, d.h. ein entsprechend guter Einzelzustand der natürlichen körperlichen Barrieren und geistig-emotionale Ausgeglichenheit sind der beste Eigenschutz!
Die Gesundheit des Körpers basiert auf der richtigen Funktion seines biologischen Feuers (=Verdauungsfeur), das den Stoffwechsel regelt. Dieses biologische Feuer wird im Ayurveda Agni genannt. Ist das Verdauungsfeuer zu schwach, wird die Nahrung nicht richtig verdaut und es entstehen infolgedessen Toxine verschiedenster Art. Diese sind Nährboden für vielerlei Erreger.
Achten Sie besonders in der Covid-19 Zeit auf warme, frisch zubereitete und leichte Nahrungsmittel. Vor allem kalte und schwere Nahrungsmittel schwächen den Stoffwechsel. Dazu zählen kalte Getränke, kalte Nahrungsmittel, Eis, Rohkost, Eier, Fleisch, fettige Nahrungsmittel, Käse, Frittiertes, Joghurt, Kuchen und Nahrungsmittel, die von Natur aus kühlend sind, wie z. B. Bananen, Milch, Hafer. Vermeiden Sie unter anderem auch Fertigprodukte, schlechte Fette, Geschmacksverstärker und Zucker.
Die Geschmacksrichtung „bitter“ hingegen erzeugt im Körper ein Milieu, das für verschiedenste Erreger, wie zum Beispiel Viren, unattraktiv ist. Leider sind in der europäischen Küche Bitterstoffe (Chicorée, Radicchio) eher selten. Hier greift man stattdessen gerne zu Gewürzen oder Heilpflanzen, was völlig in Ordnung ist. Heilpflanzen können zur Stärkung des Agnis und damit zur Wiederherstellung des Immunsystems sehr gut eingesetzt werden. Gewürze, die Sie beim Kochen beimengen können: Ingwer, Salbei, Oregano, Kapuzinerkresse, Zimt, Kreuzkümmel, Thymian. Diese sollten auch im Covid-19 Krisenalltag noch erhältlich sein.
Eine Virusinfektion (wie aktuell mit dem Coronavirus, der zu Covid-19 führt) ist sehr komplex. Auch aus der Sicht des Ayurveda ist eine ganzheitliche Betrachtung notwendig. Um gesund zu bleiben, ist es im Moment wichtiger denn je, ganzheitlich zu denken und alle Komponenten des Lebens miteinzubeziehen. Dies betrifft Körper, Geist und Seele.
In der ayurvedischen Medizin wird der Patient eigenverantwortlich in den Gesundungsprozess eingebunden.
„Ein Mensch wird gesund genannt, wenn dessen Dosha, Agni und Dhatu im Gleichgewicht sind, das Mala reibungslos entsorgt wird und dessen Seele, Sinn und Geist sich im Zustand reinen Glücks befinden.“ Sushruta Su.15.41
Hier spiegelt sich die Ganzheitlichkeit des Ayurveda wider. Es geht darum, alles miteinzubeziehen und sich im Gleichgewicht zu befinden. Anbei finden Sie Schritt für Schritt Tipps, wie Sie dieses Gleichgewicht erreichen können.
Die beste Prävention vor einer Ansteckung ist ein gesunder Lebensstil. Dieser beinhaltet 4 wichtige Pfeiler als Grundlage:
SELBSTVERANTWORTUNG | VERÄNDERUNG | ACHTSAMKEIT | DISZIPLIN |
---|
SELBSTVERANTWORTUNG
Die Selbstverantwortung ist eine wichtige Grundlage für ein gesundes Leben: „Sei deines Glückes Schmied“.
Die Verantwortung für die eigene Gesundheit und für DEIN Wohlergehen stellt in der heutigen Zeit jeden einzelnen vor eine große Herausforderung. Durch die derzeitigen Umstände werden wir sozusagen gezwungen, einen achtsameren Lebensstil zu pflegen.
Doch braucht es drei weitere Faktoren, die zu besserer Gesundheit führen:
VERÄNDERUNG
Ohne Veränderung bleibt alles beim Alten. Der erste Schritt ist der halbe Weg.
DISZIPLIN
Disziplin bedeutet, sich das Ziel stetig vor Augen zu halten und auf Kurs zu bleiben. Sollten Sie vom Weg abkommen, sollte ein schnelles Zurückfinden auf den richtigen Weg stattfinden. Bei Abwegen gilt es, immer wieder zurückzukehren.
ACHTSAMKEIT
Achtsamkeit – eine Modewort? Nein, schon vor Jahrtausenden kannte man ihre Bedeutung. Heute ist ihre positive Wirkung wissenschaftlich bewiesen.
Was ist Achtsamkeit eigentlich? Es ist ein Leben im Hier und Jetzt, ohne Menschen und Situationen zu bewerten, sondern einfach nur zu beobachten und präventiv zu handeln. Im Ayurveda existieren 6 Stufen der Pathogenese. In den ersten 3 Stufen kann der Mensch leicht mit Nahrungs- und Lifestyle-Veränderung positiv agieren. Achtsamkeit ist sozusagen frühzeitiges Einlenken in die richtige Richtung.
„Andere kennen ist Weisheit. Sich selbst kennen ist Erleuchtung.” Laotse
Wenn man im Ayurveda vom Immunsystem spricht, spielt OJAS eine wichtige Rolle. Ojas bedeutet so viel wie „Strahlen bzw. Lebensenergie“ und führt zu einem starken Immunsystem (das wir in Covid-19 Zeiten dringend benötigen), Strahlkraft und anziehender Ausstrahlung. Man unterscheidet zwischen einem angeborenen Ojas, welches den Sitz mit 8 Tropfen im Herzen hat. Diese gelten als die Essenz des Lebens.
Apara-Ojas hingegen ist ein allgemeines Ojas. Sozusagen ein Stoffwechselprodukt, das über den Energiestatus des Menschen, sei es auf körperlicher oder geistiger Ebene, entscheidet. Ein gesunder Gewebsstoffwechsel und dadurch eine gesunde Zellerneuerung führt zu Ojas, welches nicht nur unser Immunsystem stärkt, sondern auch glücklich und zufrieden macht. Aus ayurvedischer Sicht ist ein gutes Verdauungssystem für reichlich Ojas das Beste. Dazu braucht es die richtige Ernährung und einen individuell angepassten Lebensstil.
Eine Hauptursache für die Verbreitung von Viren ist die Berührung durch die Hände. Der einfache Grund dafür ist, dass der Mensch – laut einer Studie – pro Minute 30 Objekte anfasst und 16 Mal Mund und Nase berührt. Man muss sich sicher nicht 150 Mal am Tag die Hände waschen und desinfizieren, doch sollte man in Zeiten von Covid-19 mehr denn je seinen Fokus auf gründliches Händewaschen und anschließendes Desinfizieren richten. Ganz besonders, wenn man sich im öffentlichen Raum bewegt hat.
Übung: Mein Meilenstein-Tagebuch
Der Mensch neigt dazu, Verbesserungen zu vergessen. Deshalb bitte ich dich, deinen Status quo genau aufzuschreiben.
Start: | |
---|---|
Energielevel | Auf einer Skala von 1 – 10 fühle ich mich. (1 = superfit, 10 = ich weiß nicht, wie ich den Tag überstehe) |
Schlaf | Ich habe mehr als 6 Stunden Schlaf. Morgens bin ich ausgeruht und fit. |
Bewegungsapparat | Ich habe Schmerzen im Bewegungsapparat. Wenn ja, wo? |
Verdauung | Ich habe täglich Stuhlgang. |
Sonstige Schmerzen | Ich habe … |
Gefühle | Ich gehe vorwiegend negativ durch den Tag. Wenn ja, welche Gefühle begleiten mich? |
Sonstiges | …. |
Ich bitte dich, diese Fragen nach 7, 14 und 21 Tagen nochmals zu beantworten. Somit bekommst du ein gutes Bio-Feedback. Dies motiviert dich gleichzeitig, weiterzumachen. Also los geht’s!
„Gut schläft derjenige, der nicht merkt, dass er schlecht schläft.“
Ausreichend Schlaf unterstützt Ihr Immunsystem ungemein und hält Sie gesund. Dies wurde sogar wissenschaftlich belegt. Schon wenig Schlafentzug sorgt dafür, dass unsere T-Zellen, die dafür verantwortlich sind, infizierte Zellen zu suchen und abzutöten, schlechter andocken können. Diese Andock-Fähigkeit ist der erste Schritt des körpereigenen Abwehrsystems, um sich von infizierten Zellen zu befreien.
Übung: Abendroutine
Regelmäßige Bewegung bzw. Sport ist sehr wichtig für Ihr Immunsystem. Durch die Bewegung wird das Lymphsystem angeregt, welches für die Immunabwehr zuständig ist. Der ganze Körper wird gut durchblutet. Wichtig ist hierbei, dass Sie sich nicht überanstrengen, denn dies bewirkt genau das Gegenteil. Ein guter Indikator dafür ist die NASENATMUNG. Versuchen Sie stets bei jeder Übung, durch die Nase zu atmen. Nutzen Sie den Sport, um Ressourcen aufzubauen. Das heißt, der Atem sollte langsam und tief sein. Sobald Sie in eine Mundatmung verfallen, machen Sie die Übung einfach langsamer oder machen Sie eine Pause. So schaffen Sie es, dass Sport und Bewegung gleichzeitig aufbauend und kraftgebend für Ihr ganzes System (Körper und Geist) sind. Sie signalisieren dem Körper Entspannung statt Anspannung. Verausgaben Sie sich beim Sport zu viel, schwächen Sie Ihr Immunsystem.
Mit Holistic Ayurveda Immunsystem, Körper und Seele während Covid-19 Krise stärken
Ingwer ist wunderbar, um das Verdauungsfeuer (Agni) zu stärken. Des Weiteren hilft er effizient gegen Erkältungen und ein geschwächtes Immunsystem. Ingwer ist ein echter Tausendsassa und hilft bei vielen Symptomen! Darum sollte man die „Wunderknolle“ immer vorrätig haben. Frisch geriebener Ingwer und eine Prise Salz wirken super gegen Husten.
Sonnenlicht tut nicht nur unserem Gemüt gut, sondern hat durch die UV-Strahlen auch eine antivirale Wirkung. Ebenso kann die Haut mit Hilfe von UV-B-Strahlen Vitamin D3 herstellen. Vitamin D aktiviert die Abwehrzellen und verbessert damit das Immunsystem. Hat der Körper zu wenig Vitamin D, fehlt dem Immunsystem die nötige Kraft, um effektiv gegen Bakterien und Viren anzugehen.
Übung: Sonnenbaden für mehr Vitamin D3
Verbringen Sie deshalb gerade jetzt, im Covid-19 Krisenalltag, wenn möglich täglich mindestens 30 Minuten in der Sonne. Versuchen Sie dies in Ihren Alltag zu integrieren. Sei es ein Frühstück am Balkon, ein Spaziergang in der Sonne, Arbeiten am Laptop in der Sonne etc. Oft bekommen wir zu wenig Vitamin D über die Sonne. Hier können Supplemente helfen.
Das wär’s. Doch leider ist das Leben anders. Oft hat das Leben unvorhergesehene Herausforderungen für uns parat, wie aktuell die Covid-19 Krise.
Was wir jedoch schon beeinflussen können, ist, wie wir mit Stress umgehen und wie stabil wir innerlich sind. Entspannte Menschen sind zufriedener und vor allem gesünder. Achtsamkeitsübungen, Yoga und Meditationen bieten hier eine große Hilfestellung.
Ghee in einer Pfanne schmelzen. Geschroteten Dinkel etwas anrösten und anschließend Wasser dazugeben. Mit Ingwer, Kardamom, Zimt und Ahornsirup würzen. Rosinen und geriebenen Apfel untermengen und den Brei aufkochen lassen. Man kann den Dinkelbrei nochmals aufwärmen, indem man ihn mit etwas Wasser aufgießt.
Dosha: Ideal für Vata und Pitta. Für Pitta keinen Ahornsirup nehmen. Kapha nimmt Reis oder Reisflocken anstatt Dinkel.
Salbei besitzt eine stark Sekret hemmende Wirkung, wodurch er übermäßigen Schleim in der Nase und in der Lunge beseitigt. Er verfügt über eine antivirale und antientzündliche Eigenschaft, weshalb er im Mund und Rachenraum angewendet wird. Salbeitee zum Gurgeln hilft sehr gut gegen Halsschmerzen. Übergießen Sie 3 bis 5 frische Blätter (6 bis 8 getrocknete Blätter) mit heißem Wasser und schon ist der Salbeitee fertig.
Als Bestandteil der Natur sollte sich der Mensch auch nach den Naturgesetzen richten. Ayurveda beschreibt und empfiehlt einen für den Menschen angemessenen Lebensstil, der auf den Naturgesetzen beruht. Der Körper folgt einem natürlichen Rhythmus, der sich ungefähr am 24-Stunden-Rhythmus des Tages orientiert. Die innere Uhr wird jeden Morgen, wenn es Tag wird, neu gestellt. Der innere Rhythmus reguliert sämtliche Vorgänge des Körpers, wie zum Beispiel den Stoffwechsel, den Blutdruck, die Hormonproduktion, Melatonin-Ausschüttung etc.
Viele unserer körperlichen Beschwerden, wie beispielsweise ein schwaches Verdauungsfeuer oder Immunsystem, entstehen durch das Nicht-Beachten des natürlichen Rhythmus des Körpers. Dabei ist die Anpassung unseres Handelns an die chronobiologischen Rhythmen weniger kraftaufwändig als das Dagegensteuern, da es unserem natürlichen Instinkt entspricht.
Die Kraft der Naturrhythmen wirkt auf uns ein – leben wir im Einklang mit den chronobiologischen Rhythmen, ist Gesundheit die natürliche Folge. Gerade jetzt im Covid-19 Krisenalltag, da viele im Home-Office arbeiten und ständig zu Hause sind, kann man die Umstände nutzen, um seinen chronobiologischen Rhythmus zu finden.
Seien Sie sich der Intention der Entspannungsübung bewusst. Dient sie zur Selbstoptimierung: „Ich will leistungsfähiger werden, ich will loslassen, ich will gelassener werden“. Oder einfach nur der Selbstakzeptanz. Ersteres baut oft nur noch zusätzlich Druck auf, den man im Covid-19 Krisenalltag gar nicht gebrauchen kann. Im einfachen SO SEIN beginnt eine Akzeptanz dessen, was ist. Ohne Druck oder Erwartungen dessen, was sein sollte.
Übung:
Alle Zutaten mit heißem Wasser übergießen und ein paar Minuten ziehen lassen. Abseihen und zwei Tassen pro Tag trinken.
Vorsicht bei zu hohem Pitta!
Kapuzinerkresse hat eine reinigende Wirkung auf den Körper und wird oft bei Schnupfen, Sinusitis oder Bronchitis eingesetzt. Durch die Senföle wirkt sie antiviral und antibakteriell. Außerdem reguliert sie die Verdauung. Kapuzinerkresse gibt es in Tropfen- oder Tablettenform. Die Pflanze lässt sich auch am eigenen Balkon oder im Garten ziehen.
Vergegenwärtigen Sie sich Ihren aktuellen Tagesablauf und versuchen Sie, ihn anhand der nachstehenden Tabelle zu optimieren:
Uhrzeit | Dosha | Funktion |
---|---|---|
6 Uhr bis 10 Uhr | Kapha | Ausscheidung, Stabilität, Morgenroutine, Bewegung |
10 Uhr bis 14 Uhr | Pitta | Verdauung, Nahrungsaufnahme |
14 Uhr bis 18 Uhr | Vata | Kreativität, Beweglichkeit, Konzentrationsabfall |
18 Uhr bis 22 Uhr | Kapha | Ruhephase, Regeneration |
22 Uhr bis 02 Uhr | Pitta | Energiegewinnung, Gewebsaufbau, erholsamste Schlafphase |
02 Uhr bis 06 Uhr | Vata | Geistige Klärung, Energieverteilung, Schlaf wird leichter |
Beispiel für einen chronobiologischen Tagesablauf
Dem Wind lauschen, den Sonnenuntergang beobachten, Bäume beobachten, Kindern beim Spielen zuschauen, eine Tasse Tee trinken …
Oregano ist ein wunderbares Heilkraut und ein starkes Antibiotikum. Er wirkt antibakteriell, antiviral und antifungizid. Oregano kann hervorragend als Tee verwendet werden. Ebenfalls empfehlenswert ist Oreganoöl. Wegen des speziellen Geschmacks empfiehlt es sich, Oreganoöl in Kapselform einzunehmen.
Sternanis hat eine außerordentlich antivirale Wirkung. Er stoppt die Aktivität von Viren, indem er deren Vermehrung verhindert. Vorbeugend bzw. sofort bei den ersten Beschwerden eingenommen, kann Sternanis eine Ausbreitung der Infektion verhindern bzw. eindämmen. Zudem wirkt er entzündungshemmend und schleimlösend.
Knoblauch ist eine stark verjüngende Knolle. Er hat vor allem eine schützende und positive Wirkung auf die Atemwege. Knoblauch wirkt zudem stark entgiftend.
Curcuma ist ein hervorragendes natürliches Antibiotikum, welches gleichzeitig die Verdauung und die Darmflora stärkt und blutreinigend wirkt. Zu empfehlen ist eine Mischung aus heißem Wasser mit Honig und ½ Teelöffel Curcuma.
Der Thymian (thymus vulgaris) zählt zu den stärksten antiviralen, antibakteriellen Pflanzen. Seit Jahrtausenden wird er gegen Atemwegserkrankungen eingesetzt und wirkt zudem gegen Blähungen, Verdauungsbeschwerden, schwaches Agni und Pilze. Thymian wird als Tee, zum Gurgeln und als ätherisches Öl z. B. in Duftlampen verwendet.
Ayurvedische Wirkung: Geschmacksrichtung: scharf │ Energie: erhitzend │ Dosha: V-/K-/P+
Diese Gewürzkombination hilft uns, die aufgenommene Nahrung vollständig zu verdauen und somit all unsere Gewebe zu stärken.
Erhältlich unter shop.european-ayurveda.com
Die oben genannten Heilpflanzen sind üblicherweise im Haushalt vorhanden und in getrockneter Form im normalen Lebensmittelhandel erhältlich. Viele lassen sich auch ganz einfach zu Hause am Balkon oder im Garten ziehen.
Sollten Sie im Covid-19 Alltag keine der oben genannten Möglichkeiten haben, können Sie alle Produkte auch online beziehen unter: shop.european-ayurveda.com